Team-Chatsoftware: Slack integriert Microsoft Teams besser

Teams kann etwa für Videokonferenzen genutzt werden. Für VoIP-Anrufe wollen die Entwickler zudem Cisco Jabber, Zoom und andere integrieren.

Artikel veröffentlicht am ,
Slack und Teams kommen weiter zusammen.
Slack und Teams kommen weiter zusammen. (Bild: Slack/Microsoft/Montage: Golem.de)

Slack hat eine Option für die Kollaborationssoftware herausgebracht, mit der Nutzer Microsoft Teams für Anrufe verwenden können. Die Applikation nennt sich Features und soll eine bessere Kooperation mit Geschäftspartnern und Kollegen im Home Office ermöglichen. Das berichtet das US-Magazin The Verge. Bereits vor einigen Tagen hatte das Unternehmen angekündigt, an solch einer übergreifenden Integration zu arbeiten.

Ganz nahtlos ist der Übergang zwischen den beiden Konkurrenzprodukten aber nicht. Die Applikation ermöglicht zwar den Start von Calls aus der Slack-App, allerdings wird dadurch anschließend Microsoft Teams geöffnet. Diese ist also für eine funktionale plattformübergreifende Zusammenarbeit noch immer notwendig. Nutzer können einstellen, ob sie Teams für Anrufe als Standardsoftware nutzen wollen. Das kann praktisch sein, wenn ein Team die kostenlose Version von Slack nutzt, die nur Gespräche zwischen zwei Personen ermöglicht. Die kostenlose Variante von Microsofts Lösung hat diese Beschränkung nicht.

Zoom und Jabber für VoIP-Anrufe

Derzeit arbeitet Slack an weiteren Integrationen: Es soll in Zukunft möglich sein, Zoom, Cisco Jabber, Ringcentral und Dialpad als Voice-over-IP-Anbieter innerhalb der App zu nutzen. Darüber sind herkömmliche Telefonanrufe möglich. Die Liste der verfügbaren Provider soll im Kontextmenü für Anrufe erscheinen und kann von dort eingeleitet werden.

Derzeit arbeiten die Entwickler von Slack auch an einem großen Update, welches die Benutzeroberfläche der Software verändert. Diese soll übersichtlicher und damit besser nutzbar werden. Die Integration weiterer Anbieter und auch des Hauptkonkurrenten von Microsoft könnten dabei ebenfalls helfen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Forschung oder Ölbohrung?
China gräbt ein zehn Kilometer tiefes Loch

Die Bohrung im Westen Chinas soll dazu dienen, mehr über das Innere des Planeten herauszufinden - oder doch dazu, um nach Öl zu suchen?

Forschung oder Ölbohrung?: China gräbt ein zehn Kilometer tiefes Loch
Artikel
  1. Gigafactory: Berlin besorgt um Wasser wegen Tesla-Fabrik
    Gigafactory
    Berlin besorgt um Wasser wegen Tesla-Fabrik

    Die Prüfungen der Tesla-Gigafactory betrachteten den Klimawandel nicht und angrenzende Gebiete zu wenig, sagen die Berliner Wasserbetriebe.

  2. Blizzard: Preise im Itemshop von Diablo 4 entfachen Empörung
    Blizzard
    Preise im Itemshop von Diablo 4 entfachen Empörung

    Die Community reagiert sauer auf Leaks über die Preise im Itemshop von Diablo 4. Ein Rüstungsset kostet fast so viel wie früher ein Add-on.

  3. Ticwatch Pro 5 im Test: Smartwatch mit zwei Displays hält lange durch
    Ticwatch Pro 5 im Test
    Smartwatch mit zwei Displays hält lange durch

    Mobvois neue Smartwatch überzeugt mit einer guten Akkulaufzeit und einem cleveren Always-On-Display, das wie eine Digitaluhr Flüssigkristalle verwendet.
    Ein Test von Tobias Költzsch

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Tiefstpreise: AMD Ryzen 9 7900X3D 534€, KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€, Kingston Fury SSD 2TB (PS5-komp.) 129,91€ • Sony Days of Play: PS5-Spiele & Zubehör bis -70% • Roccat PC-Zubehör bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /