Keylogger-Affäre: Ehemaliger taz-Redakteur rechtskräftig verurteilt

Ein taz-Redakteur, der seine Kollegen mit einem Keylogger ausspioniert hatte, ist rechtskräftig verurteilt worden. Die Entscheidung wurde in Abwesenheit des Mannes getroffen.

Artikel veröffentlicht am ,
In der KeyloggerAffäre gibt es einen Strafbefehl.
In der KeyloggerAffäre gibt es einen Strafbefehl. (Bild: Taz)

Das Amtsgericht Berlin hat gegen den ehemaligen taz-Redakteur Sebastian Heiser einen Strafbefehl und die Zahlung von 6.400 Euro verhängt, wie die Zeitung selbst berichtet. Die Summe setzt sich zusammen aus 160 Tagessätzen à 40 Euro. Heiser war wegen Abfangens und Ausspähens von Daten in 14 Fällen angeklagt. An der Verhandlung nahm er selbst nicht teil. Kurz nach der Entdeckung des Keyloggers und seiner Entlassung bei der taz hatte er sich nach Südostasien abgesetzt, wo er bis heute lebt. Da Heiser keinen Einspruch gegen die Entscheidung eingelegt hat, ist diese jetzt rechtskräftig.

Weil Heiser bei der Verhandlung nicht anwesend war, wurde zunächst kein Urteil erlassen, die Richterin wählte den Weg des Strafbefehls. Er ist damit vorbestraft. Sein Verteidiger Carsten Hoenig deutete an, dass sein Mandant von der Möglichkeit des Einspruchs keinen Gebrauch machen werde: "Ich gehe davon aus, dass Herr H. eine öffentliche Hauptverhandlung vermeiden möchte und daher auf den Einspruch verzichten wird", sagte er der taz.

Spionage gegen Praktikantinnen

Der ehemalige Mitarbeiter der Zeitung hatte seine Kollegen über mehr als ein Jahr hinweg mit Hilfe eines Keyloggers ausspioniert. Insgesamt waren 23 Personen betroffen, darunter 19 Frauen, von denen die meisten als Praktikantinnen bei der Zeitung arbeiteten. Es sollen sowohl Passwörter als auch E-Mails ausspioniert worden sein. Die taz hatte den Vorgang selbst intensiv untersucht und die Ergebnisse im vergangenen Jahr veröffentlicht.

Nachtrag vom 20. Februar 2017, 13:11 Uhr

Es wurde kein Einspruch gegen den Beschluss erhoben, damit ist die Entscheidung rechtskräftig, wie die taz berichtet. Wir haben die Meldung enstprechend angepasst.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Dwalinn 21. Feb 2017

Ich haben ihm es deshalb vorgeworfen: Nur weil man etwas gegen Links hat muss man ja...

Dwalinn 21. Feb 2017

Wo du so was bei mir rausließt solltest du einen Arzt aufsuchen Wie gesagt...

das_mav 17. Jan 2017

Alle Nachrichten sind verfälscht, immer. Menschen schreiben sie und es steckt im Wort...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Lego-kompatibel
Klemmbaustein mit Display zeigt künstlichen Horizont

Der kleine, Lego-kompatible Klemmbaustein hat ein kleines Display eingebaut, auf dem ein funktionierender künstlicher Horizont läuft.

Lego-kompatibel: Klemmbaustein mit Display zeigt künstlichen Horizont
Artikel
  1. Games: EA entfernt drei Battlefield-Spiele aus dem Sortiment
    Games
    EA entfernt drei Battlefield-Spiele aus dem Sortiment

    Gerade Bad Company und Bad Company 2 haben das moderne Battlefield maßgeblich mitbeeinflusst. Bald gibt es sie nicht mehr zu kaufen.

  2. E-Fuels: Kommt die elektronische Betankungsüberwachung?
    E-Fuels
    Kommt die elektronische Betankungsüberwachung?

    Offenbar will die EU-Kommission der FDP in Sachen E-Fuels entgegenkommen. Künftig könnten Autos bei falsch getanktem Sprit stehenbleiben.

  3. Metaverse im Eve-Universum: Eve Online bekommt ein Blockchain-Spiel
    Metaverse im Eve-Universum
    Eve Online bekommt ein Blockchain-Spiel

    Mit einer Finanzierung in Höhe von 40 Millionen US-Dollar entwickelt CCP ein Web3-Spiel im Universum von Eve Online.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Heute besonders viele MindStar-Tagesdeals • Gigabyte RTX 4070 Ti 880,56€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 162,90€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • Amazon Coupon-Party [Werbung]
    •  /