Taxi-Konkurrent: Uber registriert 50.000 neue Fahrer pro Monat

Uber hat nach Angaben von Firmenchef Travis Kalanick weltweit "hunderttausende Fahrer". Pro Monat kämen gegenwärtig 50.000 hinzu.

Artikel veröffentlicht am ,
Der Taxi-Konkurrent Uber im Januar 2014 in Kalifornien
Der Taxi-Konkurrent Uber im Januar 2014 in Kalifornien (Bild: Lucy Nicholson/Reuters)

Der Taxidienst Uber kann weltweit monatlich 50.000 neue Fahrer registrieren. Das sagte Uber-Chef Travis Kalanick laut einem Bericht von Recode auf dem Techcrunch Disrupt in San Francisco. Im Mai 2014 habe Uber monatlich 20.000 neue Fahrer in das Netzwerk aufgenommen.

Uber habe hunderttausende Fahrer in seinem Netzwerk und betreibe ständig die Expansion in neue Städte.

Nachprüfbar sind die Angaben von Kalanick jedoch nur schwer. In der vergangenen Woche fanden sich an einem Nachmittag in zwei deutschen Städten kaum Fahrer. Die App zeigte drei bis vier in Berlin und ebenso viele in Hamburg an.

Das Landgericht Frankfurt am Main hatte eine einstweilige Verfügung erlassen. Bei Verstößen drohen dem US-amerikanischen Startup bis zu 250.000 Euro Strafe je Fahrt. Uber kündigte an, dennoch seine Tätigkeit in ganz Deutschland fortführen und weiterhin die Optionen Uberpop für alternative Taxis und Uberblack für Limousinen über die Uber App anzubieten. Gerichtssprecher Arne Hasse erklärte, dass in Sachen Uber vor dem 10. September 2014 um 15 Uhr "kein neuer Sachstand zu verzeichnen sein wird".

Uber-Fahrer sind nicht angestellt und werden nur bezahlt, wenn sie Einnahmen durch Fahrgäste haben. Wie die Washington Post an einem Beispiel berichtete, hat ein Uber-Fahrer im Großraum Washington nach Preissenkungen durch Uber und Berechnung seiner Abzüge 3 US-Dollar in der Stunde verdient. Uber erklärt selbst, dem Fahrer 80 Prozent der Einnahmen zu belassen und 20 Prozent für Werbung und IT-Entwicklung einzubehalten. Uber wirbt in den USA damit, dass Fahrer bis zu 90.000 US-Dollar im Jahr oder 7.500 US-Dollar im Monat verdienen könnten.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


NeroC 11. Sep 2014

http://m.faz.net/aktuell/wirtschaft/netzwirtschaft/einstweilige-verfuegung-gegen-uber...

Jasmin26 09. Sep 2014

Wie heisst die Grösse Klappe die am ...oder im Auto sitzt .. mega grins

Jasmin26 09. Sep 2014

IT - News genau !!! Aber da war noch das Ding mit dem Teller ...

Michael H. 09. Sep 2014

Nein. In DE benötigt man einen Personenbeförderungsschein, regelmäßige ärztliche...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Apple
Vision Pro zwischen Finger-Tracking-Lob und Gewicht-Kritik

Sehr gutes Bild, nahezu perfekte Bedienung aber ein bisschen zu schwer: Die ersten Hands-ons von Apple Vision Pro sind insgesamt positiv.
Ein Bericht von Peter Steinlechner

Apple: Vision Pro zwischen Finger-Tracking-Lob und Gewicht-Kritik
Artikel
  1. Neue Apple-Chips: Das steckt hinter M2 Ultra und dem R1 der Vision Pro
    Neue Apple-Chips
    Das steckt hinter M2 Ultra und dem R1 der Vision Pro

    Zwei Chips, aber nur einer ist wirklich neu: Wir werfen einen Blick auf die Technik hinter Apples M2 Ultra und analysieren, was der mysteriöse R1 kann.
    Eine Analyse von Johannes Hiltscher

  2. Zen 4c Bergamo: So schrumpft AMD die Epyc-Kerne um fast die Hälfte
    Zen 4c Bergamo
    So schrumpft AMD die Epyc-Kerne um fast die Hälfte

    Bis zu 128 Kerne stellt AMD gegen ARM-Server-Prozessoren und Intels E-Cores. Kompromisse und neue Technik machen die kleineren Kerne möglich.

  3. Diablo 4 im Test: Blizzards Meisterwerk definiert das Genre neu
    Diablo 4 im Test
    Blizzards Meisterwerk definiert das Genre neu

    Unsere Hoffnungen bewahrheiten sich: Diablo 4 ist der beste Teil der exzellenten Spieleserie, an der sich auch Konkurrenten messen müssen.
    Ein Test von Oliver Nickel

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Samsung 990 Pro 1TB (PS5) 94€ • AirPods 2 125€ • Crucial SSD 1TB 41,99€ • Thrustmaster T300 RS 299,99€ • Bis 50 % auf Gaming-Produkte bei NBB • PS5 inkl. Spiel 549€ • MSI RTX 4070 Ti 999€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 285€, RX 7900 XTX 989€ [Werbung]
    •  /