Tattoos erkannt: Mafioso nach Auftritt in Youtube-Kochshow gefasst
Die italienische Polizei hat ein Mafia-Mitglied in der Dominikanischen Republik verhaftet, nachdem sie den Mann in einer Kochshow auf Youtube entdeckt hatte.

Sieben Jahre war Marc Feren Claude Biart auf der Flucht, jetzt hat die italienische Polizei das Mitglied der berüchtigten Mafia-Vereinigung 'Ndrangheta in der Dominikanischen Republik gefasst. Den entscheidenden Hinweis auf seinen Aufenthaltsort lieferte Biart selbst - mit einem Youtube-Video.
Zusammen mit seiner Frau hatte der 53-Jährige laut NBC News Anfang 2021 eine Kochsendung auf dem Videoportal ins Leben gerufen. Darin bereitete er italienische Gerichte vor laufender Kamera zu. Vorausschauend hatte er sein Gesicht dabei stets verdeckt gehalten. Seine auffälligen Tattoos hingegen hielt er offen ins Bild und machte so die Polizei auf sich aufmerksam.
Die hatte zunächst von der Youtube-Aktivität der Ehefrau erfahren. Da Biart vor Jahren in einem italienischen Restaurant tätig war, stießen die Ermittler nach einiger Suche auf die Kochvideos und identifizierten den Kriminellen anhand seiner Tätowierungen. Der Zugriff erfolgte in der dominikanischen Stadt Boca Chica. Am 29. März 2021 wurde Biart nach Mailand überführt.
Youtube-Koch schmuggelte jahrelang Kokain
Dem Italiener wird vorgeworfen, seit 2014 in den niederländischen Kokainschmuggel involviert zu sein. In der Dominikanischen Republik soll er bereits seit fünf Jahren gelebt haben. Vor Ort war er laut Polizei nur als Marc bekannt und mied den Kontakt zu seinen Landsleuten. Der Youtube-Kanal seiner Frau ist nach seiner Festnahme nicht länger erreichbar.
Biarts Verhaftung ist Teil einer großangelegten Kooperation zwischen Europol und mehreren europäischen Polizeieinheiten. Ziel dieser 2020 begonnenen Zusammenarbeit ist die Sprengung des weltweit agierenden 'Ndrangheta-Syndikats, das laut Bericht zu den mächtigsten und gefährlichsten Europas zählt und seinen Sitz in Kalabrien in Süditalien hat.
Die Festnahme des Youtube-Kochs ist nicht der einzige Erfolg im Kampf gegen das Verbrechersyndikat. Am 29. März 2021 konnte die Polizei in Portugal ein weiteres Mitglied der Vereinigung in Gewahrsam nehmen. Francesco Pelle war 14 Jahre lang wegen der Organisation eines Mordanschlags auf einen verfeindeten Clan-Chef auf der Flucht. In Lissabon ließ er sich Ende März wegen einer Covid-19-Infektion im Krankenhaus behandeln und geriet dadurch ins Visier der Fahnder.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Aber Cannabis ist doch kein Brokoli!! (Zitat Daniela Ludwig, CDU)
Leider nicht. Laut Artikel: Aber bei denen gab's doch eh nur jedes Mal Mafia-Torte...
Kommentieren