Tarifrunde: Telekom will nur geringe Gehaltserhöhung für Beschäftigte

Eine "Lohnerhöhung mit Augenmaß" will die Telekom für die Beschäftigten. Gleichzeitig kann Konzernchef Höttges bis zu 9,1 Millionen Euro im Jahr verdienen.

Artikel veröffentlicht am ,
Ausbau ist harte Arbeit.
Ausbau ist harte Arbeit. (Bild: Deutsche Telekom)

Die Deutsche Telekom hat in den Tarifverhandlungen ein Angebot vorgelegt, das die Gewerkschaft Verdi als völlig unzureichend bezeichnet. "Damit würde für die Beschäftigten weder ein hinreichender Ausgleich der steigenden Lebenshaltungskosten noch eine angemessene Teilhabe am Erfolg des Unternehmens erzielt, zu dem sie maßgeblich beigetragen haben", sagte Verdi-Verhandlungsführer Frank Sauerland am 28. April 2022. Ziel der Tarifrunde sei es, angesichts der aktuellen Preisentwicklung die Reallöhne der Beschäftigten zu stärken.

In der laufenden Tarifrunde fordert Verdi eine Erhöhung um sechs Prozent bei einer Laufzeit des Tarifvertrages von zwölf Monaten. Zudem sollen die Vergütungen für Auszubildende und für Studierende um 80 Euro pro Monat steigen.

Telekom: Jährliche Investitionen in Deutschland in Höhe von sechs Milliarden Euro

Die Telekom legte in der zweiten Verhandlungsrunde ein Angebot von zwei Prozent für die rund 50.000 Tarifbeschäftigten und 5.500 Nachwuchskräfte vor. "Wir werden unsere Tarifbeschäftigten am Geschäftserfolg der Telekom in Deutschland angemessen beteiligen", sagte die Verhandlungsführerin der Telekom, Sigrid Heudorf. Die Telekom benötige vor dem Hintergrund geplanter jährlicher Investitionen in Deutschland in Höhe von rund sechs Milliarden Euro "eine Lohnerhöhung mit Augenmaß".

Tim Höttges, Chef der Telekom, soll künftig bis zu 9,1 Millionen Euro im Jahr verdienen können. Der Aufsichtsrat hatte im Dezember die maximale Vergütung des Vorstandsvorsitzenden abermals erhöht.

Die Inflationsrate in Deutschland ist im April 2022 weiter gestiegen. Die Verbraucherpreise erhöhten sich um 7,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat, wie das Statistische Bundesamt mitteilte.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


forenuser 30. Apr 2022

Das ist richtig, auf die Masse wäre das nicht viel. Bedeutet aber nicht, dass ein CxO...

Netzweltler 29. Apr 2022

Und die Reallöhne sinken weiter.

Netzweltler 29. Apr 2022

"Tut uns leid, die Konjunktur..." "Tut uns leid, die Wettbewerbslage..." "Tut uns leid...

Mingfu 29. Apr 2022

Man hat bei Amazon kaum Organisationsgrad: Es gibt viele Befristungen, so dass die Leute...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Macbook Air 15
Apple bringt das Macbook Air in groß

Mit 15,3-Zoll-Panel soll das Macbook Air 15 mehr Platz auf dem Desktop haben. Außerdem senkt Apple das 13-Zoll-Modell im Preis.

Macbook Air 15: Apple bringt das Macbook Air in groß
Artikel
  1. iOS 17: Apples iOS 17 bekommt Nachttischmodus und smarte Funktionen
    iOS 17
    Apples iOS 17 bekommt Nachttischmodus und smarte Funktionen

    Apples neues iOS 17 bringt Verbesserungen für Basis-Apps wie Telefon oder Facetime und bringt einen Weckermodus für den Nachttisch.

  2. Workstation mit ARM: Apple bringt den Mac Pro zurück
    Workstation mit ARM
    Apple bringt den Mac Pro zurück

    Der neue Mac Pro wird mit dem Apple M2 Ultra ausgestattet. Er ist also der erste klassische Desktop-Tower mit Apple Silicon.

  3. KI-Texte erkennen: Wer hat's geschrieben, Mensch oder Maschine?
    KI-Texte erkennen
    Wer hat's geschrieben, Mensch oder Maschine?

    Modelle wie ChatGPT sind so gut, dass sich KI- und Menschen-Texte kaum unterscheiden lassen. Forscher arbeiten nun an Verfahren, die sich nicht täuschen lassen.
    Ein Deep Dive von Andreas Meier

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • PS5 inkl. GoW Ragnarök oder CoD MW2 549€ • MSI RTX 4070 Ti 999€ • Gigabyte 43" 4K UHD 144 Hz 717€ • Amazon FireTV Smart-TVs bis -32% • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 285€, PowerColor RX 7900 XTX Hellhound 989€ • SanDisk Ultra NVMe 1TB 39,99€ • Samsung 980 1TB 45€ [Werbung]
    •  /