Tarife: Noch kein genauer Starttermin für 5G bei Telefónica
Das 5G-Netz der Telefónica wird bereits aufgebaut. Wann es losgehen soll, ist weiterhin unklar. Doch einige Informationen sind bereits verfügbar.

Einen genauen Starttermin für 5G kann der Netzbetreiber Telefónica noch nicht nennen. Das teilte Telefónica-Sprecherin Kerstin Ebner Golem.de auf Anfrage mit. Sie verwies auf Informationen aus einer Presseveranstaltung vom Vortag zu den neuen O2 Free Tarifen. Die neuen O2 Free Tarife ab 39,99 Euro im Monat seien 5G-ready. Dies sind O2 Free Unlimited Smart und Max sowie O2 Free L und Boost L. "Die Nutzung des 5G-Netzes ist darin zukünftig ohne Zusatzkosten inkludiert", sagte Ebner.
Das Unternehmen investiere ab dem Jahr 2020 mehrere Milliarden Euro in sein Netz, verdichte 4G und baue 5G ab dem ersten Quartal auf.
Der neue Mobilfunkstandard wird bei der Telefónica zuerst in den fünf größten deutschen Städten Berlin, Hamburg, München, Köln und Frankfurt verfügbar sein. Bis Ende 2022 sollen insgesamt 16 Millionen Einwohner in 30 Städten 5G im Netz der Telefónica nutzen können.
Der Ausbau des 5G-Netzes werde nach aktuellem Planungsstand im ersten Quartal 2020 beginnen, so dass Kunden im kommenden Jahr die neue Technik nutzen können, gab der Netzbetreiber bereits am 11. Dezember bekannt.
Die Deutsche Telekom und Vodafone haben schon in mehreren Städten 5G-Netze eingeschaltet, die bestimmte Gebiete ausleuchten.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
och komm.. so schlimm ist das Netzt jetzt auch nicht. Die Handynetze in deutschland sind...