Tap to Pay: Apple macht Zahlungen zwischen iPhones möglich

Mit der Funktion Tap to Pay verwandelt Apple iPhones in Kreditkarten-Terminals, die herkömmliche Lesegeräte ersetzen.

Artikel veröffentlicht am ,
Tap to Pay
Tap to Pay (Bild: Apple)

Wer als Händler Kreditkarten oder Debitkarten annehmen will, braucht ein teures Lesegerät. Das will Apple überflüssig machen und nutzt dazu den NFC-Chip, der mittlerweile in vielen iPhones verbaut ist. Tap top Pay funktioniert ab dem iPhone XS und sowohl mit physischen Karten mit Chip als auch mit anderen Smartphones. Kunden können auch mit Google Pay und Samsung Pay bezahlen.

Die neue Funktion ermöglicht es Unternehmen, Apple Pay, kontaktlose Kredit- und Debitkarten und andere digitale Geldbörsen durch Antippen des iPhones anzunehmen.

"Da immer mehr Verbraucher mit digitalen Geldbörsen und Kreditkarten bezahlen, wird Tap to Pay auf dem iPhone Unternehmen eine sichere, private und einfache Möglichkeit bieten, kontaktlose Zahlungen zu akzeptieren", sagte Apples Vizepräsidentin für Apple Pay und Apple Wallet, Jennifer Bailey.

In der Beta 2 von iOS 15.4 sei bereits eine Schnittstelle für Tap to Pay enthalten, berichtet 9to5Mac. Wann die finale Version erscheint, ist bislang nicht bekannt. Die Dienstleister Stripe und Shopify teilten mit, dass sie Apples Tap to Pay unterstützen würden.

Tap to Pay soll auf dem iPhone wie mit Kredit- und Debitkarten von Zahlungsnetzwerken wie American Express, Discover, Mastercard und Visa funktionieren. Wann die Funktion in Deutschland aktiviert wird, ist noch unbekannt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Extrawurst 12. Feb 2022

Also wenn ein Möbelhaus (!) keine Kreditkarte annimmt, ist das für mich schon ein dicker...

User_x 11. Feb 2022

Wozu, wenn es PayPal gibt.

ezadoo 10. Feb 2022

Das mit der Bonpflicht ist aber nicht eine Sache von Tagen oder Wochen gewesen und die...

obermeier 09. Feb 2022

Du meinst Apple Cash. Dieser Artikel meint aber nicht Apple Cash. Auch bei Apple Cash...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Warnmeldungen
Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast

Zwischenfazit nach 100 Tagen: Bislang wurden bundesweit 77 Alarmmeldungen per Cell Broadcast übertragen.

Warnmeldungen: Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast
Artikel
  1. Vermona: Zufall und Synthesizer
    Vermona
    Zufall und Synthesizer

    Wie aus einem großen DDR-Staatsbetrieb ein erfolgreicher kleiner Hersteller von analogen Synthies wurde.
    Von Martin Wolf

  2. Digitalisierung: Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung
    Digitalisierung
    Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung

    Naht allmählich das Ende der Technologie? Die Bundesnetzagentur hat 2022 viel weniger Beschwerden über Fax-Spam bekommen als im Jahr zuvor.

  3. Ceconomy AG: Media Markt plant offenbar Reparaturabo
    Ceconomy AG
    Media Markt plant offenbar Reparaturabo

    Egal wo die Ware gekauft wurde: Bei Media Markt soll man künftig seine Elektronikgeräte reparieren lassen können - mit einem zweistufigem Abo.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • SanDisk Ultra NVMe 1 TB ab 39,99€ • Samsung 980 1 TB 45€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 69€, MSI MPG B550 Gaming Plus 99,90€, Palit RTX 4070 GamingPro 666€, AMD Ryzen 9 7950X3D 699€ • Corsair DDR4-3600 16 GB 39,90€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury 2 TB 129,91€ [Werbung]
    •  /