Tap to Pay: Apple macht Zahlungen zwischen iPhones möglich
Mit der Funktion Tap to Pay verwandelt Apple iPhones in Kreditkarten-Terminals, die herkömmliche Lesegeräte ersetzen.

Wer als Händler Kreditkarten oder Debitkarten annehmen will, braucht ein teures Lesegerät. Das will Apple überflüssig machen und nutzt dazu den NFC-Chip, der mittlerweile in vielen iPhones verbaut ist. Tap top Pay funktioniert ab dem iPhone XS und sowohl mit physischen Karten mit Chip als auch mit anderen Smartphones. Kunden können auch mit Google Pay und Samsung Pay bezahlen.
Die neue Funktion ermöglicht es Unternehmen, Apple Pay, kontaktlose Kredit- und Debitkarten und andere digitale Geldbörsen durch Antippen des iPhones anzunehmen.
"Da immer mehr Verbraucher mit digitalen Geldbörsen und Kreditkarten bezahlen, wird Tap to Pay auf dem iPhone Unternehmen eine sichere, private und einfache Möglichkeit bieten, kontaktlose Zahlungen zu akzeptieren", sagte Apples Vizepräsidentin für Apple Pay und Apple Wallet, Jennifer Bailey.
In der Beta 2 von iOS 15.4 sei bereits eine Schnittstelle für Tap to Pay enthalten, berichtet 9to5Mac. Wann die finale Version erscheint, ist bislang nicht bekannt. Die Dienstleister Stripe und Shopify teilten mit, dass sie Apples Tap to Pay unterstützen würden.
Tap to Pay soll auf dem iPhone wie mit Kredit- und Debitkarten von Zahlungsnetzwerken wie American Express, Discover, Mastercard und Visa funktionieren. Wann die Funktion in Deutschland aktiviert wird, ist noch unbekannt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Also wenn ein Möbelhaus (!) keine Kreditkarte annimmt, ist das für mich schon ein dicker...
Wozu, wenn es PayPal gibt.
Das mit der Bonpflicht ist aber nicht eine Sache von Tagen oder Wochen gewesen und die...
Du meinst Apple Cash. Dieser Artikel meint aber nicht Apple Cash. Auch bei Apple Cash...