Pilz-Tamagotchi: Smartwatch mit lebendem Organismus zum Füttern vorgestellt

Wasser und Essen: Forscher haben eine Sportuhr mit Blob entwickelt. Nur wenn es dem Wesen gut geht, stehen alle Funktionen zur Verfügung.

Artikel veröffentlicht am ,
In der Kartusche unten an dem Wearable befindet sich Blob.
In der Kartusche unten an dem Wearable befindet sich Blob. (Bild: University of Chicago)

Eine Studie der University of Chicago erinnert an das legendäre Tamagotchi - gemeint ist das 1997 veröffentlichte Gadget, das virtuell gefüttert und gepflegt werden musste und ein frühes Beispiel für den Einsatz einer Art sehr simplen Machine Learnings ist.

Ein nun im Detail vorgestelltes Wearable hat allerdings ein echtes Lebewesen verbaut. Wenn es regelmäßig mit Wasser und Nahrung etwa aus Getreide gefüttert wird, wächst es und schließt eine elektrische Verbindung, sodass neben der Uhrzeit auch die Herzfrequenzmessung funktioniert.

Bei dem Lebewesen handelt es sich um den einzelligen Schleimpilz Physarum Polycephalum. Die Spezies wird oft für Experimente in Laboren verwendet, sie trägt scherzhaft die Bezeichnung Blob - das ist eine Anspielung auf einen Science-Fiction-Film.

Blob befindet sich in einer durchsichtigen Kapsel und wächst durch einen dünnen Kanal hindurch, sodass die Verbindung geschlossen wird. Damit das klappt, muss der Pilz ungefähr alle zwei Tage mit Nahrung, sowie ein bis zweimal täglich mit Wasser versorgt werden.

Wenn man das nicht macht, vertrocknet der Pilz und das Wearable zeigt keinen Puls. Sobald die Fütterung wieder aufgenommen wird, erholt sich Physarum Polycephalum normalerweise rasch wieder.

Im Rahmen des Versuchs haben Probanden die Smartwatch bis zu zwei Wochen getragen. Bei dem Experiment ging es nicht darum, die technische oder biologische Machbarkeit zu erforschen, sondern um die Beziehung der Nutzer zu ihrem Gadget und zu Blob.

Einzeller als Haustier

In einem längeren Studienpaper ist zu lesen, dass die Teilnehmer durchaus eine emotionale Beziehung zu dem Einzeller an ihrem Handgelenk aufbauten und sein Wachstum und seinen Zustand verfolgten.

Offenbar haben die Probanden den eingesperrten und unter Strom gesetzten Pilz von vornherein nicht als bedauernswertes Lebewesen wahrgenommen, sondern ähnlich wie damals das Tamagotchi als Begleiter, für dessen Wohlbefinden sie verantwortlich sind.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Automobil
Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken

Bei der Hacking-Konferenz Pwn2Own 2023 hat ein Forschungsteam keine zwei Minuten benötigt, um ein Tesla Model 3 zu hacken. Das brachte dem Team jede Menge Geld und einen neuen Tesla ein.

Automobil: Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken
Artikel
  1. Fiktive Szenarien und Stereotype: AfD nutzt KI-Fotos für propagandistische Zwecke
    Fiktive Szenarien und Stereotype
    AfD nutzt KI-Fotos für propagandistische Zwecke

    Politiker der Alternative für Deutschland (AfD) nutzen realistische KI-Bilder, um Stimmung zu machen. Die Bilder sind kaum von echten Fotos zu unterscheiden.

  2. Italien: Datenschutzbehörde untersagt Betrieb von ChatGPT
    Italien
    Datenschutzbehörde untersagt Betrieb von ChatGPT

    Dem ChatGPT-Entwickler OpenAI könnte eine Millionenstrafe drohen. Die GPDP bemängelt Probleme beim Jugend- und Datenschutz.

  3. Java 20, GPT-4, Typescript, Docker: Neue Java-Version und AI everwhere
    Java 20, GPT-4, Typescript, Docker
    Neue Java-Version und AI everwhere

    Dev-Update Oracle hat Java 20 veröffentlicht. Enthalten sind sieben JEPs aus drei Projekten. Dev-News gab es diesen Monat auch in Sachen Typescript, Docker und KI in Entwicklungsumgebungen.
    Von Dirk Koller

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Crucial SSD 1TB/2TB bis -43% • RAM im Preisrutsch • RTX 4090 erstmals unter 1.700€ • MindStar: iPhone 14 Pro Max 1TB 1.599€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /