Taleo: Oracle kauft Cloud-Anbieter für 1,9 Milliarden US-Dollar

Oracle hat mit Taleo einen Anbieter Cloud-basierter Human-Capital-Management-Software gekauft. SAP hatte vor zwei Monaten den Konkurrenten Successfactors übernommen.

Artikel veröffentlicht am ,
Aufkäufer: Oracle-Chef Larry Ellison auf der Oracle Openworld 2011
Aufkäufer: Oracle-Chef Larry Ellison auf der Oracle Openworld 2011 (Bild: Kimihiro Hoshino/AFP/Getty Images)

Oracle hat Taleo für 1,9 Milliarden US-Dollar gekauft. Das gab der Hersteller von Unternehmenssoftware am 9. Februar 2012 bekannt. Taleo aus dem kalifornischen Dublin bietet ausschließlich Cloud-basierte Software zum Personal- und Gehaltsmanagement.

Der Kauf von Taleo könnte eine Reaktion auf SAPs Erwerb von Successfactors für 3,4 Milliarden US-Dollar im Dezember 2011 sein. Successfactors bietet als direkter Wettbewerber Cloud-basierte sogenannte Human-Capital-Management-Software.

Im Oktober 2011 erwarb Oracle bereits Rightnow Technologies, einen Anbieter von Cloud-basierter Software, für 1,4 Milliarden US-Dollar. Rightnow Technologies bietet sein Produkt Customer Service Cloud für Kundendienstleitungen über Callcenter, Helpdesks und soziale Netzwerke. Oracle will Rightnows Produkte über seine Public Cloud anbieten, die Konzernchef Larry Ellison auf seiner Hausmesse Openworld im Oktober 2011 vorgestellt hat.

Taleo ist börsennotiert und bekräftigte zuletzt sein jährliches Umsatzziel von 325 Millionen US-Dollar. Damit konnte der Softwareanbieter jährlich mehrfach um 20 Prozent wachsen. In einem Interview mit All Things Digital, dem Blog des Wall Street Journals, sagte Taleo-Chef Mike Gregoire im Dezember 2011, dass das Unternehmen 5.000 Kunden habe. Mit den Übernahmen von Rightnow und Successfactors hätten "Oracle und SAP anerkennen müssen, dass den stationären Softwarelösungen die Kraft ausgeht". Über eine mögliche Übernahme durch Oracle zeigte sich Gregoire wenig begeistert. Ein Erstsemesterstudent für Management könnte sich ausrechnen, dass dies passieren könne. Auf den Ausgang dieses Prozesses habe er aber "keinen Einfluss", sagte Gregoire.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Angeblicher ARD-Plan
Rundfunkbeitrag könnte auf über 25 Euro steigen

Laut einem Bericht wollen die öffentlich-rechtlichen Sender eine Anhebung des Rundfunkbeitrags auf bis zu 25,19 Euro pro Monat fordern.

Angeblicher ARD-Plan: Rundfunkbeitrag könnte auf über 25 Euro steigen
Artikel
  1. 25 Jahre Starcraft: Der E-Sport-Dauerbrenner
    25 Jahre Starcraft
    Der E-Sport-Dauerbrenner

    Vor 25 Jahren erschien mit Starcraft eines der wichtigsten und wegweisendsten Echtzeitstrategiespiele aller Zeiten. Macht der RTS-Hit von Blizzard auch heute noch Spaß?
    Von Andreas Altenheimer

  2. E-Fuels: VDA begrüßt Verbrennerkompromiss, Greenpeace übt Kritik
    E-Fuels
    VDA begrüßt Verbrennerkompromiss, Greenpeace übt Kritik

    Die Einigung zwischen EU-Kommission und Bundesregierung zu Verbrennermotoren ruft erste Reaktionen hervor.

  3. USA: Amateurfunker nutzen 22-Meter-Skulptur als Antenne
    USA
    Amateurfunker nutzen 22-Meter-Skulptur als Antenne

    Mit nur fünf Watt Sendeleistung konnten Studenten in New York fast die gesamten östlichen USA abdecken - dank einer Skulptur als Antenne.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • MSI Optix 30" WFHD/200 Hz 289€ • Verbatim 1-TB-SSD 42,90€ • Creative Sound Blaster X G6 99,99€ • Thrustmaster T300 RS GT PC/PS 290€ • Logitech G535 Lightspeed 69,99€ • NBB Black Weeks [Werbung]
    •  /