Taiwan-Konflikt: China soll Überschalldrohne in Dienst gestellt haben
China hat eine Überschalldrohne zur Aufklärung entwickelt und in den Dienst gestellt. Das geht aus den geleakten Pentagon Papers hervor.

China scheint seine Fähigkeiten für militärische Aufklärungsmissionen deutlich zu verbessern. Wie aus den Pentagon Papers hervorgeht, aus denen die Washington Post zitiert, schätzt das US-Militär, dass China eine Drohne entwickelt habe, die in Überschallgeschwindigkeit fliegen könne.
Aus dem Dokument der National Geospatial-Intelligence Agency geht demnach hervor, dass die chinesische Volksbefreiungsarmee auf einem Luftwaffenstützpunkt in Ostchina ihre erste Einheit mit unbemannten Aufklärungsdrohnen des Typs WZ-8 ausgestattet und in Dienst gestellt habe.
Die Drohnen sollen in Echtzeit Kartendaten übermitteln und sogar bewaffnete Einsätze mit mitgeführten Raketen durchführen können. Zur Bewaffnung scheint noch nicht viel bekannt zu sein.
Das durchgesickerte Dokument zeigt auch, dass China technologische Fortschritte macht, die dem Militär helfen könnten, US-Kriegsschiffe um Taiwan und Militärbasen in der Region anzugreifen. Die Bewertung des WZ-8-Programms enthält mögliche Flugrouten für die Drohne sowie für den zweimotorigen Bomber H6-M, einer in China in Lizenz gebauten Version des sowjetischen Bombers Tu-16.
Die Drohne könnte dem Bericht zufolge in den taiwanesischen oder südkoreanischen Luftraum in einer Höhe von 30.000 Metern eindringen und mit dreifacher Schallgeschwindigkeit fliegen.
Die WZ-8-Drohne wurde erstmals 2019 vorgeführt, allerdings nur bei einer Militärparade am Boden. Die Länge der Drohne beträgt 11,5 Meter, die Spannweite der Flügel 6,7 Meter und die Höhe 2,2 Meter. Für den Antrieb kommen zwei YF50-Raketenmotoren zum Einsatz.
China entwickelt laut Bericht eine Reihe neuer Systeme für militärische Zwecke, von Hyperschall- bis zu Antisatellitenwaffen, die versuchen könnten, die Aufklärungsfähigkeiten der USA zu stören.
In den geleakten Dokumenten wurden auch die Flüge weiterer chinesischer Spionageballons aufgedeckt, teils über US-Gebiet.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Naja 30km sind schon erstaunlich auch wenns nichts unglaubliches ist. Die meisten...
Ach, alle Überschallfluggeräte mit Flügeln haben eine gewisse Ähnlichkeit.
Kommentieren