Tablets: Samsung überholt Amazon

Im Tabletmarkt ist Samsung im ersten Quartal 2012 an Amazon vorbeigezogen und nimmt den zweiten Platz ein. Der Abstand zum Marktführer Apple bleibt gewaltig.

Artikel veröffentlicht am ,
Apple dominiert den Tabletmarkt.
Apple dominiert den Tabletmarkt. (Bild: Bruce Bennett/Getty Images)

13,6 Millionen iPads hat Apple im ersten Quartal 2012 weltweit im Tabletsegment abgesetzt. Das entspricht einem Marktanteil von 62,8 Prozent, wie die Marktforscher von NPD Displaysearch berichten. Apple baut damit die Marktdominanz im Tabletmarkt weiter aus. Im vergangenen Jahr kam Apple auf einen Marktanteil von 62 Prozent. Im vierten Quartal 2011 lag Apples Marktanteil bei 57 Prozent - vor allem mit dem Kindle Fire hat Amazon Apple Marktanteile abgeluchst.

HerstellerVerkaufte TabletsMarktanteil
1. Apple13,6 Millionen62,8 Prozent
2. Samsung1,6 Millionen7,5 Prozent
3. Amazon0,9 Millionen4 Prozent
4. Research In Motion0,5 Millionen2,3 Prozent
5. Asus0,5 Millionen2,3 Prozent
Weltweiter Tabletmarkt im ersten Quartal 2012 (Quelle: NPD Displaysearch)

Hinter Apple hat sich Samsung im Tabletmarkt den zweiten Platz zurückerkämpft. Der Abstand zum Marktführer bleibt aber gewaltig. Samsung verkaufte 1,6 Millionen Galaxy-Tab-Tablets, was einem Marktanteil von 7,5 Prozent entspricht. Apple hat im gleichen Zeitraum über achtmal mehr Tablets als Samsung verkauft. Im Jahr 2011 kam Samsung auf einen Marktanteil von 9,4 Prozent, während der Anteil im vierten Quartal 2011 bei 8 Prozent lag.

Der Erfolg von Amazon zum Jahresende 2011 hielt sich nicht lange. Kam Amazon Ende des Jahres auf einen Marktanteil von 14,3 Prozent, hat sich dieser ein Quartal später massiv auf 4 Prozent verringert. Nur noch 900.000 Kindle-Fire-Tablets setzte Amazon im ersten Quartal 2012 ab und landet damit auf dem dritten Platz. Bisher gibt es das Kindle Fire nur in den USA. Wann es auch in anderen Ländern angeboten wird, ist nicht bekannt.

Den vierten Platz teilen sich Asus und Research In Motion (RIM), die beide jeweils 500.000 Tablets im zurückliegenden Quartal verkauft haben und so jeweils auf einen Marktanteil von 2,3 Prozent kommen. Im Vorjahr kam Asus auf einen Marktanteil von 3 Prozent, RIM schaffte es nicht in die Top-Five-Liste.

Marktforscher von IDC erwarten, dass die Android-Plattform bis zum Jahr 2015 die Marktführerschaft im Tabletmarkt erlangen wird. Apple wird als Hersteller weiterhin Marktführer bleiben, aber das dominierende Tablet-Betriebssystem wird Android sein.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


keiner 24. Mai 2012

Dies war eher eine Anspielung. Ich habe im meinem Umfeld vier PlayBooks. Alle haben sich...

keiner 24. Mai 2012

Von einem "Profi" kann dies durchaus einmal erwartet werden... ;)

Dr.White 23. Mai 2012

DAMerrick Wrote: Das kling für mich leider nicht logisch. Die Entwickler waren also vor...

alwas 23. Mai 2012

Samsung war halt durch die Klagen mit Apple in aller Munde und in den Medien gut...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Grace Hopper Superchip
Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer

Computex 2023 Die Kombination aus Grace Hopper, Bluefield 3 und NVLink ergibt funktional eine riesige GPU mit der Rechenkapazität eines Supercomputers und 144 TByte Grafikspeicher.

Grace Hopper Superchip: Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer
Artikel
  1. Cortex v9 & v5 GPU: Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit
    Cortex v9 & v5 GPU
    Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit

    Computex 2023 Handys sollten durch den Wegfall von 32-Bit schneller, sicherer und trotzdem deutlich sparsamer werden.

  2. Reiner Haseloff: Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag
    Reiner Haseloff
    Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag

    Zwei Jahre soll der Rundfunkbeitrag eingefroren werden, die Zukunftskommission derweil Reformideen vorlegen, schlägt Sachsen-Anhalts Ministerpräsident vor.

  3. Gefangen im Zeitstrom, verloren im All: Die zehn besten Sci-Fi-Serien der 1960er
    Gefangen im Zeitstrom, verloren im All
    Die zehn besten Sci-Fi-Serien der 1960er

    Sie sind die Klassiker, auf denen das ganze Genre aufbaut: die großen Science-Fiction-Serien der 1960er. Neben Star Trek gab es hier noch viel mehr.
    Von Peter Osteried

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • MindStar: AMD Ryzen 9 5950X 429€, MSI RTX 3060 Gaming Z Trio 12G 329€, GIGABYTE RTX 3060 Eagle OC 12G 299€, be quiet! Pure Base 500DX 89€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /