Tablets: Android legt deutlich zu, iOS verliert
Der Tabletmarkt wuchs im ersten Quartal 2014 um knapp 10 Millionen Geräteverkäufe. Vor allem Android-Tablets wurden gut verkauft. Die Verkaufszahlen von iOS-Tablets gingen hingegen zurück und das Wachstum bei Windows-Tablets fällt nur gering aus.

Nachdem Android den Smartphone-Markt seit längerer Zeit klar dominiert, trifft das immer stärker auch auf den Tabletmarkt zu. Nach Erhebungen der Marktforscher von Strategy Analytics machen Android-Tablets im ersten Quartal 2014 auf dem Weltmarkt einen Marktanteil von 65,8 Prozent aus.
Tablet-Plattform | Verkaufte Tablets | Marktanteil |
---|---|---|
1. Android | 37,9 Millionen | 65,8 Prozent |
2. iOS | 16,4 Millionen | 28,4 Prozent |
3. Windows | 3,4 Millionen | 5,8 Prozent |
Noch vor einem Jahr kam die Android-Plattform mit einem Marktanteil von 53 Prozent nur knapp über die 50-Prozent-Marke, aber bereits Ende des Jahres lag der Android-Anteil bei 61,8 Prozent. Die Verkaufszahlen haben sich innerhalb eines Jahres von 25,6 Millionen auf 37,9 Millionen Stück erhöht und sich damit um 12,3 Millionen Einheiten gesteigert.
Apples Marktanteil schrumpft erheblich
Sowohl die Verkaufszahlen als auch die Marktanteile von Apples iPad gingen im zurückliegenden Quartal zurück. Im ersten Quartal 2013 verkaufte Apple noch 19,5 Millionen iOS-Tablets, ein Jahr später sind es nur noch 16,4 Millionen. Es gibt also einen Rückgang um 3,1 Millionen. Im vierten Quartal 2013 verkaufte Apple noch 26 Millionen iPads.
Noch drastischer hat sich der iOS-Marktanteil verringert, weil der Gesamtmarkt durch Android gewachsen ist, Apple aber weniger verkauft hat. Vor einem Jahr betrug der iOS-Marktanteil bei verkauften Tablets 40,3 Prozent, dieser ist auf 28,4 Prozent eingebrochen.
Windows-Tablet verkaufen sich etwas besser
Einen leichten Zuwachs gab es bei den Windows-Tablets, allerdings war er nicht groß genug, um auch die Marktanteile zu steigern. So bleibt die Windows-Plattform bei einem Marktanteil von 5,8 Prozent bei 3,4 Millionen verkauften Tablets. Vor einem Jahr waren es noch 2,8 Millionen Windows-Tablets.
Der gesamte Tabletmarkt legte im ersten Quartal 2014 um 9,3 Millionen Geräte und damit um 19 Prozent zu. Vor einem Jahr wurden 48,3 Millionen Tablets auf dem Weltmarkt verkauft, im zurückliegenden Quartal waren es dann 57,6 Millionen Stück.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ich glaube nicht, dass man das so verallgemeinern kann. Ich z.B. habe ein Diplom, ich...
Scheint dir ja nicht klar zu sein, wenn du Probleme mit Navision auf Windows überträgst...
Nein, Google bekommt es nicht auf die Reihe, oder will es nicht auf die Reihe bekommen...
Ja, das geht. Mein Vorposter hat ja scheinbar schon verlinkt. Aber andere Frage: Hast du...