Tabletmarkt: Android überholt Apples iPad bis 2015
Bis zum Jahr 2015 wird der Marktanteil von Googles Android im Tabletsegment den von Apples iOS übersteigen, erwarten Marktforscher. Allerdings ist vorerst wohl kein Hersteller absehbar, der dem iPad-Anbieter die Marktführerschaft nach Herstellern streitig machen wird.

Der Marktanteil von Googles Betriebssystem Android im Tabletsegment könnte bis zum Jahr 2015 größer sein als der Marktanteil von Apples Betriebssystem iOS, prognostizieren die Marktforscher von IDC. Demnach würde iOS den weltweiten Tabletmarkt die nächsten Jahre noch anführen. Allerdings hatte Android bereits im vierten Quartal 2011 stark aufgeholt, so dass iOS die Marktführerschaft auch deutlich früher verlieren könnte.
Im vierten Quartal 2011 kam die Android-Plattform im globalen Tabletmarkt nach Analysen von IDC auf einen Marktanteil von 44,6 Prozent. Im dritten Quartal 2011 lag der Android-Anteil bei 32,3 Prozent. Der Zuwachs der Android-Plattform fällt deutlich zulasten von Apples iOS aus. So hat sich der iOS-Marktanteil von 61,6 Prozent im dritten Quartal 2011 auf 54,7 Prozent im vierten Quartal 2011 verringert. Chancenlos ist die Tabletplattform von Research In Motion (RIM). Das Blackberry Playbook kam im vierten Quartal 2011 auf einen Marktanteil von nur noch 0,7 Prozent. Im Vorquartal lag dieser Anteil immerhin noch bei 1,1 Prozent.
Als Tablethersteller wird es zunächst keinen Hersteller geben, der Apple die Marktführerschaft streitig machen könnte. Im zurückliegenden Jahr kam Apple auf einen Marktanteil von 62 Prozent und dominiert damit den Markt ganz klar. In diesem Zeitraum wurden 40,49 iPad-Tablets verkauft.
Hersteller | Verkaufte Tablets | Marktanteil |
---|---|---|
1. Apple | 40,49 Millionen | 62 Prozent |
2. Samsung | 6,11 Millionen | 9,4 Prozent |
3. Amazon | 3,89 Millionen | 6 Prozent |
4. Barnes & Noble | 3,25 Millionen | 5 Prozent |
5. Asus | 2,06 Millionen | 3 Prozent |
Den zweiten Platz nimmt Samsung ein, allerdings mit gewaltigem Abstand zu Apple. Samsungs Marktanteil betrug 9,4 Prozent bei 6,11 Millionen Galaxy-Tab-Tablets. Einen guten Start legte Amazon mit dem Kindle Fire hin. Erst im vierten Quartal 2011 hat Amazon das Tablet auf den Markt gebracht und davon direkt 3,88 Millionen verkauft, obwohl es den Kindle Fire in vielen Ländern noch gar nicht zu kaufen gibt. Damit kommt Amazon im Gesamtjahr auf einen Marktanteil von 6 Prozent und nimmt den dritten Platz ein.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
In irgend einem Film sah ich mal so etwas und jetzt dachte ich, dass bis 2015 die...
Quellen? Ich kenne iOS und ich kenne Android. Ich kenne genug Leute die von iOS auf...
Aber das scheint mal wieder deutlich über dem Preis vom IPad 3 zu liegen. Also um das...
Das ist sicherlich auch der Unterschied. Apple möchte gar nicht, dass du dein kleines...