Tablet: Reinkstone stellt Tablet mit farbigem E-Paper-Display vor

Bisher waren die Farben auf E-Paper-Displays eher blass. Das soll bei diesem Tablet anders sein.

Artikel veröffentlicht am ,
Tablet Reinkstone R1 mit farbigem E-Paper-Display
Tablet Reinkstone R1 mit farbigem E-Paper-Display (Bild: Reinkstone)

Ein E-Paper-Tablet mit neuer Farbtechnik: Das chinesische Unternehmen Reinkstone hat ein Tablet entwickelt, dessen Display bessere Farben darstellen soll als bisherige farbige E-Paper.

Das Reinkstone R1 hat ein 10,1 Zoll (knapp 26 cm) großes Display mit einer Auflösung von 2.232 x 1.680 Pixeln. Die Pixeldichte beträgt 280 Pixel pro Zoll (PPI) bei den Graustufen und 140 PPI bei der Farbdarstellung.

Reinkstone setzt bei dem R1 eine neue Displaytechnologie mit der Bezeichnung Display Electronic Slurry (DES) ein. Diese unterscheide sich grundlegend von den bisherigen E-Paper-Technologien. Das Ergebnis ist laut Hersteller eine höhere Farbintensität sowie eine höhere Auflösung als etwa beim Pocketbook Color oder beim Boox Nova 3 Color.

Das Tablet wiegt 425 Gramm

Das R1 ist knapp 7 mm dick und wiegt 425 Gramm. Es verfügt über einen 1,8-GHz-Prozessor mit vier Kernen und 4 GByte Arbeitsspeicher. Der Hauptspeicher ist 64 GByte groß. Der 4.500-Milliamperestunden-Akku soll 300 Stunden Einsatz ermöglichen oder 100 Tage Standby. Als Schnittstellen stehen USB-C, Bluetooth und WLAN zur Verfügung. Das Betriebssystem ist Android 11, was das Installieren von Apps ermöglicht.

Das Gerät stellt die üblichen E-Book-Formate dar, wie ePUB, TXT, DOC, HTML, PDF, MOBI und RTF, sowie die Grafikformate JPG, BMP und PNG. Hinzu kommen die Audioformate MP3 und WAV, die über zwei 0,8-Watt-Lautsprecher ausgeben. Für die Audioeingabe gibt es zwei Mikrofone mit Störschallunterdrückung. Videos kann auch dieses E-Paper nicht abspielen.

Für das Lesen bei wenig Licht bietet auch dieses Gerät eine Beleuchtung. Als optionales Zubehör hat Reinkstone einen Stift zum Zeichnen und Schreiben im Angebot.

Reinkstone hat für sein Gerät eine Crowdfunding-Kampagne auf der Plattform Kickstarter initiiert. Das Ziel sind 100.000 US-Dollar. Bei noch einem knappen Monat Laufzeit sind bereits rund 520.000 US-Dollar zusammengekommen. Das Gerät gibt es aktuell ab knapp 380 US-Dollar. Regulär soll es knapp 550 US-Dollar kosten. Die ersten Geräte will das chinesische Unternehmen im November dieses Jahres ausliefern.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Tesla Files
Cybertruck ist undicht, laut und bremst schlecht

Internen Dokumenten zufolge steht Teslas Pick-up-Truck vor großen Problemen. Der Cybertruck befinde sich in der Alpha-Phase.

Tesla Files: Cybertruck ist undicht, laut und bremst schlecht
Artikel
  1. Cordic-Algorithmus erklärt: Mit Addition und Bitschubserei komplexe Berechnungen lösen
    Cordic-Algorithmus erklärt
    Mit Addition und Bitschubserei komplexe Berechnungen lösen

    Algorithmus des Monats Wie berechnen Computer eigentlich Winkel- und Exponentialfunktionen? Wir stellen einen Algorithmus mit geringem Schaltungsaufwand vor.
    Von Johannes Hiltscher

  2. Apple-Headset: Vision Pro ist nicht Mark Zuckerbergs Vision
    Apple-Headset
    Vision Pro ist nicht Mark Zuckerbergs Vision

    Mark Zuckerberg hat sich zur Vision Pro geäußert - und relativ unbeeindruckt gezeigt. Es gebe keine "magischen Lösungen", die Meta nicht schon bedacht hätte.

  3. Internet zu langsam: Sonderkündigungsrecht bleibt trotz Preisnachlass bestehen
    Internet zu langsam
    Sonderkündigungsrecht bleibt trotz Preisnachlass bestehen

    Die Deutsche Telekom wollte das Sonderkündigungsrecht aushebeln, weil ein Preisnachlass gewährt wurde. Das hat ein Gericht nicht zugelassen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: Corsair Crystal 570X RGB Mirror 99€, be quiet! Pure Base 500 59€, Patriot Viper VENOM RGB DDR5-6200 32 GB 109€ • Acer XZ322QUS 259€ • Corsair RM750x 108€ • Corsair K70 RGB PRO 135€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Chromebooks bis -32% • NBB: Gaming-Produkte bis -50% [Werbung]
    •  /