Tablet: Microsofts Surface Pro kommt in wenigen Wochen

Microsofts Windows-8-Tablet Surface Pro komme in den nächsten Wochen auf den Markt, kündigt der für Surface verantwortliche Microsoft-Manager Panos Panay an.

Artikel veröffentlicht am ,
Surface Pro mit Windows 8
Surface Pro mit Windows 8 (Bild: Microsoft)

Rund 90 Tage nach Surface RT, das am 26. Oktober 2012 auf den Markt kam, sollte das Tablet Surface Pro mit Intel-Prozessor folgen. Dieses Zeitfenster schließt sich langsam, aber Microsoft ist offenbar im Zeitplan. Per Twitter verkündete Panos Panay, General Manager bei Microsoft und dort verantwortlich für die Entwicklung von Surface, das Tablet mit Windows 8 komme in den nächsten Wochen auf den Markt. Die Produktion der Geräte laufe.

Während das bisher verfügbare Tablet Surface RT mit einem ARM-Prozessor arbeitet, kommt im Surface Pro ein Core-i5-Prozessor von Intel zum Einsatz, als Betriebssystem wird Windows 8 Pro installiert. Somit lassen sich auf dem Surface Pro auch herkömmliche Desktopanwendungen nutzen.

Bietet das Surface RT eine Akkulaufzeit von 8 bis 9 Stunden, soll diese beim Surface Pro allerdings nur halb so lang sein. Das Surface Pro soll mit 64 GByte Flash-Speicher 899 US-Dollar kosten, mit 128 GByte 999 US-Dollar. Damit ist es 200 US-Dollar teurer als die ARM-Version.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


jejo 17. Jan 2013

Das ist ein ganz gefährlicher Satz, für kleine Unternehmen ist das meist falsch.

marvster 17. Jan 2013

Hatte mal Photoshop zum Testen auf nem Netbook installiert... Klar die Atome sind besser...

virtual 17. Jan 2013

betr. CS Die i5-IvyBridge-ULV's machen mindestens 2.6 GHz Turbo. Also kaum zäher als...

virtual 17. Jan 2013

Yepp, aber dass die 4 GB RAM aufrüstbar wären , ist zu bezweifeln.



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
VW ID.Buzz XL
Längerer Elektrobus mit mehr PS und Reichweite

Der ID.Buzz von VW kommt in einer XL-Version auf den Markt. Viele Neuerungen werden vom ID.7 übernommen.

VW ID.Buzz XL: Längerer Elektrobus mit mehr PS und Reichweite
Artikel
  1. Chipfabrik Magdeburg: Regierung streitet über Milliardenförderung für Intel
    Chipfabrik Magdeburg
    Regierung streitet über Milliardenförderung für Intel

    Angeblich verlangt Intel inzwischen eine staatliche Förderung von 10 Milliarden Euro. Doch Finanzminister Lindner soll noch blockieren.

  2. Microsoft Azure Cognitive Services: Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen
    Microsoft Azure Cognitive Services
    Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen

    Für maschinelles Sehen, Hören, Sprechen und Verstehen gibt es viele Einsatzmöglichkeiten. Wir erklären die Dienste von Microsoft und schauen dabei auch auf die Datensicherheit.
    Ein Deep Dive von Michael Bröde

  3. Arturia Microfreak 5.0: Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum
    Arturia Microfreak 5.0
    Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum

    Eines der besten Hardware-Musikinstrumente wird dank Firmware-Update noch besser. Das sind die größten Neuerungen beim Arturia Microfreak.
    Ein Hands-on von Daniel Ziegener

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Corsair Vengeance LPX DDR4-3600 16 GB 39,90€ und RGB PRO 49,90€ • Roccat Magma 33€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 FX 99,90€, ADATA LEGEND 710 2 TB 79€ • Alan Wake Remastered PS4 12,99€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury SSD 2 TB (PS5) 129,91€ • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /