T-Mobile Polska: Telekom verspricht flächendeckendes 5G-Netz in Polen
Während es in Deutschland nicht möglich sein soll, wird im Zentrum von Warschau ein 5G-Netz gestartet und die Telekom-Tochter T-Mobile Polska verspricht "5G-Netzabdeckung für das ganze Land".

T-Mobile Polska hat ein erstes Mobilnetz der fünften Generation in Polen in Betrieb genommen. Das gab die Tochterfirma der Deutschen Telekom am 11. Dezember 2018 bekannt. Derzeit wird ein Teil des Zentrums von Warschau versorgt. Das Netz solle in den kommenden Monaten und Jahren auf weitere Regionen und Städte ausgedehnt werden, bis schließlich die Netzabdeckung das ganze Land erreiche, betonte das Unternehmen.
Am 7. Dezember wurde am #5G_LAB Centre in Warschau das erste 5G-T-Mobile-Netz vom Minister für Digitalisierung und Vertretern von T-Mobile in Betrieb genommen. "Erste Geräte, die den Zugriff auf das Netz ermöglichen, wurden an ausgewählte T-Mobile-Partner verteilt", erklärte das Unternehmen.
"Wir sind glücklich, dass wir unsere Versprechen jetzt einlösen können", sagte Andreas Maierhofer, Chef von T-Mobile Polska. "Heute geben wir nicht nur den Startschuss für einen begrenzten Test unserer Technologie, sondern für ein voll funktionsfähiges Netz der fünften Generation. Dieses Netz werden wir schrittweise auf andere Städte ausdehnen, bis irgendwann das ganze Land abgedeckt ist."
Frequenzbereich wie in Deutschland
Thomas Lips, Chief Technology and Innovation Officer bei T-Mobile Polska, erklärte: "Und wir arbeiten bereits mit Hochdruck an der Integration des Netzes der fünften Generation mit unseren kommerziellen 3G- und 4G-Netzen sowie am Ausbau der Basisstationen."
Am Tag der Inbetriebnahme des 5G-Netzes betreibt T-Mobile fünf Basisstationen, die das Zentrum von Warschau versorgen. Das 5G-System im 3,5-GHz-Band mit einer Kanalbandbreite von 100 MHz ist auf jeder Station verfügbar. Das 5G-Signal wird von Antennen ausgesendet, die Basistechnologien für 5G unterstützen. Dazu gehören Beamforming und -tracking auf die wechselnde Position des jeweiligen Benutzers. Jede der Basisstationen verfügt über eine Anbindung mit dem Festnetz über Glasfaserleitungen mit bis zu 10 GBit/s.
Der Chef der Deutschen Telekom, Tim Höttges, hatte auf dem Digitalgipfel der Bundesregierung die Anforderungen an das 5G-Netz kritisiert. Höttges sagte: "Ich bin für Privatjets für alle. Wenn man die Forderungen nach 5G hört - man fordert als Politiker eine 5G-Versorgung in jedem Winkel bis zur Milchkanne und überall. Und sagt, die Privatwirtschaft soll das bezahlen. Und das sind Privatjets, die jeder bekommen kann, aber bei denen keiner die Frage stellt, wie es geht."
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Fahr mal von Stettin nach Lodz oder Lodz nach Warschau. Alles dazwischen ist praktisch...
Wenn AMD für Nvidia keine Konkurrenz darstellt, werden deren Grafikkarten was...
Ihr wurdet erhört ;-) https://www.der-postillon.com/2018/12/gilets-jaunes.html
100% Abdeckung!