Systemkamera: Fujifilm X-T2 mit schnellerem Autofokus
Fujifilm hat mit der X-T2 eine neue Systemkamera vorgestellt, die schneller fokussieren soll als ihre Vorgängerin. Die X-T2 ist mit einem OLED-Sucher ausgestattet und kann mit ihrem Sensor 24 Megapixel aufnehmen oder in 4K filmen.

Die Fujifilm X-T2 ist eine spiegellose Systemkamera, die die Nachfolge der von Golem.de getesteten X-T1 antritt. Die neue Kamera arbeitet mit dem selbst entwickelten Sensor X-Trans-CMOS-III mit 24 Megapixeln und soll schneller automatisch scharfstellen als die T1.
Die Kamera arbeitet mit einem sogenannten Hybrid-Autofokussystem, bei dem nicht nur ein Kontrast-, sondern auch ein Phasenvergleichs-Autofokus eingesetzt werden. Der Autofokus bietet vor allem in der kontinuierlichen Scharfstellung zumindest auf dem Papier Neuerungen. So können je nach Motiv die Verfolgungsempfindlichkeit, die Beschleunigungserfassung oder die Distanz, in der scharfgestellt werden soll, justiert werden. Diese Funktionen sollen auch der X-Pro2 per Firmware-Update ab Oktober 2016 zugutekommen.
Ein optischer Sucher ist bei der Fujifilm X-T2 allerdings nicht eingebaut. Dessen Funktion übernimmt ein OLED mit 2,36 Millionen Bildpunkten. Außerdem gibt es ein schwenkbares Display.
Die Kamera kann nun auch in 4K (3.840 x 2.160 Pixel) filmen. Nach Herstellerangaben kann sie sogar mit 5.120 x 2.880 Pixeln Filme aufzeichnen, doch diese hohe Auflösung wird auf 4K heruntergerechnet. Das soll Bildstörungen reduzieren. Über HDMI wird ein 4:2:2 kodiertes Videosignal ausgegeben, auf SD-Karte wird das Bild stärker komprimiert.
Das Gehäuse der Systemkamera ist gegen Staub und Spritzwasser geschützt. Das gilt natürlich nur, wenn entsprechend ausgerüstete Objektive eingesetzt werden. Weitere technische Daten hat Fujifilm auf der Produktseite der Kamera veröffentlicht.
Mit einem Preis von 1.700 Euro für das Gehäuse ist die Fujifilm X-T2 allerdings recht teuer. Sie soll ab September 2016 verkauft werden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Vielen Dank für deine Erklärung! Na ja, an sich sollte ja sowieso kein Alternativprogramm...
Da hat aber jemand den Nagel mal ordentlich getroffen. Und es gibt auch immer wieder...
Der ist bei der X-Pro Serie eingebaut.