Systemanforderungen: Crysis Remastered reicht GTX 1660 Ti
Ohne Raytracing fallen die Hardware-Spezifikationen für Crysis Remastered mäßig aus, in 4K genügen 8 GByte Videospeicher.

Im Epic-Store sind mittlerweile die Systemanforderungen für Crysis Remastered einsehbar. Diese liegen wenig überraschend höher als beim Original von 2007, sind jedoch zumindest für die reguläre Raster-Optik vergleichsweise moderat. Welche Hardware für Raytracing erforderlich ist, führt Crytek nicht dediziert auf, sondern nennt vorerst nur Allgemeinplätze wie die Grafikschnittstelle.
Prinzipiell läuft Crysis Remastered offenbar unter Direct3D 12, minimal soll eine Geforce GTX 1050 Ti oder Radeon RX 470 mit 4 GByte Videospeicher für 1080p ausreichen. Die CPU-Anforderungen fallen mit einem Core i5-3450 oder einem Ryzen 3 ebenfalls niedrig aus, selbiges gilt für die 8 GByte Arbeitsspeicher. Zum Vergleich: 2007 genügten noch ein Athlon XP 2800+ oder Core 2 Duo mit 2 GHz sowie 1 GByte RAM und eine Geforce 6800 GT oder Radeon X800 Pro.
Als empfohlene Systemanforderungen nennt Crytek einen Core i5-7600K oder einen Ryzen 5 mit 12 GByte Arbeitsspeicher, dazu eine Geforce GTX 1660 Ti oder Radeon RX Vega 56. Für welche Einstellungen ein solcher PC taugt, sagt der Entwickler nicht. Für 4K allerdings seien 8 GByte Videospeicher erforderlich - die hat zumindest die Geforce nicht. Rückblick zu Crysis: Damals sollte es ein Athlon 64 X2 4400+ oder ein Core 2 Duo mit 2,2 GHz samt 2 GByte RAM und einer GeForce 8800 GTS/640 sein.
Für Raytracing verwendet Crytek wiederum Nvidias VKRay-Erweiterung mit Hardware-Beschleunigung für Raytracing-Reflexionen an Land, genauer für Glas und Metall, sowie im Ozean. Außerdem wird optional der Rekonstruktionsfilter DLSS 2.0 (Deep Learning Super Sampling) eingesetzt, um die Bildrate zu steigern. Aus diesem Grund ist eine Geforce RTX notwendig, sprich mindestens eine Geforce RTX 2060. Für alle Grafikkarten ohne Hardware-Beschleunigung wird D3D11 mit einem Software-Fallback für Raytracing verwendet.
Zu den visuellen Aufwertungen von Crysis Remastered gehören hochauflösende 8K-Texturen, eine Unterstützung für HDR (High Dynamic Range), eine temporale Kantenglättung (TAA), eine globale SVOGI-Beleuchtung (Sparse Voxel Octree Global Illumination), eine Screen Space Directional Occlusion (SSDO), überarbeitete Lichtverhältnisse und Partikeleffekte, mehr Parallax Occlusion Mapping sowie angepasste Assets wie Charaktermodelle oder Vegetation. Hinzu kommen klassische Screen-Space-Reflexionen und Screen-Space-Schatten.
Crysis Remastered erscheint am 18. September 2020 rein digital für Playstation 4 (Pro), Xbox One (X) und Windows-PC via Epic Games Store. Der Preis für alle Versionen liegt bei 30 Euro. Der Ankündigung zufolge ist nur die Singleplayer-Kampagne im Kaufpreis enthalten, der einst beliebte Mehrspielermodus wurde offenbar gestrichen. Das Spiel wurde von Crytek gemeinsam mit Saber Interactive entwickelt.
Minimale Systemanforderungen für Crysis Remastered
- Betriebsystem: Windows 10 x64
- Prozessor: Core i5-3450 oder Ryzen 3
- Arbeitsspeicher: 8 GByte
- Grafikkarte (DX12): Geforce GTX 1050 Ti oder Radeon RX 470
- Festplatte: 20 GByte
Empfohlene Systemanforderungen für Crysis Remastered
- Betriebsystem: Windows 10 x64
- Prozessor: Core i5-7600K oder Ryzen 5
- Arbeitsspeicher: 12 GByte
- Grafikkarte (DX12): Geforce GTX 1660 Ti oder Radeon RX Vega 56
- Festplatte: 20 GByte
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Vor 15 Jahren konnte ich froh darüber sein, ein 480p-Video halbwegs schnell puffern zu...