Synthetic Summer: Bier-Werbespot spielt mit KI-Monstrositäten
Menschen mit 12 Fingern, Bierflaschen im Bong-Stil: Der 30-Sekunden-Bier-Werbespot ist KI-generiert und nimmt sich selbst nicht ernst.

Fröhliche KI-Mutanten stehen im Mittelpunkt des Bier-Werbespots der Londoner Produktionsfirma Privateisland.tv.
Der 30-Sekunden-Spot mit dem Titel Synthetic Summer zeigt Menschen, die von KI generiert wurden – mit den üblichen Problemen von zu vielen Fingern, verstellten Mündern und mehreren Beinen. Selbst die Bierflaschen sehen nicht normal aus – sie erinnern eher an Rauchgefäße. Sogar die Schrift bekam die KI nicht hin, ein Phänomen, das jeder kennt, der mit generativer KI schon einmal gearbeitet hat.
Nach Informationen von Ars Technica verwendete Privateisland.tv bei der Erstellung des Videos wohl das neue KI-Modell Gen-2 von Runway. Das Modell ist in der Lage, kurze Videoclips auf der Grundlage von Prompts zu erstellen, ähnlich wie Stable Diffusion in der Lage ist, Standbilder zu erzeugen.
KI-Videogeneratoren stehen allerdings noch sehr am Anfang: Ars Technica experimentierte mit Gen-2 und stellte fest, dass die Generierung zahlreiche Versuche erfordert, um selbst Ergebnisse wie das aus dem Videoclip zu erzeugen. Diese sind nur ein paar Sekunden lang – einen Cutter benötigen die Produzenten immer noch.
Trotz seiner irrealen Szenerie – im Clip wird ein Barbecue in einem Garten gezeigt, bei dem zum Schluss der Grill zum Flammenwerfer wird – sorgt das Ergebnis in den sozialen Medien für Begeisterung. Es ist daher anzunehmen, dass dies nicht der letzte KI-generierte Werbespot ist, zumal die Ergebnisse künftig besser werden dürften.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Und es ist verboten, weil es illegal ist.
"It's like Family... But with more cheese." Guter Spruch von der KI, ansonsten finde ich...
Wenn sie damit bei dem ganzen rechten US-Pack so anecken, haben sie schon mal was richtig...
Lustig, gute Musik. Und nett gemacht.
Kommentieren