Synology DSM: Sicherheitsupdate entfernt Schadsoftware von NAS-Systemen
Der NAS-Hersteller Synology hat kurzfristig ein Sicherheitsupdate für seine Disk- und Rackstations veröffentlicht. Die DSM-Version 4.3-3827 schließt nicht nur eine Sicherheitslücke, sondern entfernt auch gleich noch einen Schädling, der sich auf NAS-Systemen verbreitete.

Synology hat den Diskstation Manager (DSM) 4.3 mit der Buildnummer 3827 veröffentlicht. Dieses Update sollte jeder Besitzer einer Rackstation oder Diskstation-NAS des Herstellers einspielen. Der neue Build beseitigt die Sicherheitslücken CVE-2013-6955 und CVE-2013-6987. Die beiden CVE-Einträge (Common Vulnerabilities and Exposures) sind jeweils von Anfang Dezember 2013 und wurden mit kleinen Updates im Laufe des Dezembers bereits korrigiert.
Die Sicherheitsprobleme werden offenbar auf alten Softwareversionen ausgenutzt. Wie Synology in seinem Changelog angibt, entfernt das neue Update 3827 nämlich auch gleich die Schadsoftware. Nebenbei beseitigt Synology auch einige kleine Softwareprobleme, die nicht sicherheitsrelevant sind.
Neben der Pressemitteilung informiert der Hersteller auch auf seiner Newsseite über die Schwierigkeiten.
Leider reicht ein simples Update nicht, wenn das NAS des Nutzers bereits befallen wurde. Dann ist eine Neuinstallation von DSM 4.3 notwendig. Das aktualisierte NAS-Betriebssystem entfernt nur dann die Reste einer Infektion. Immerhin lässt sich die Schadsoftware leicht erkennen, wenn der Synology-Anleitung gefolgt wird. Hohe CPU-Last und bestimmte auftauchende Prozesse sowie Ordner auf dem NAS-System sind Hinweise für eine Infektion.
Wer DSM in der Version 5.0 einsetzt, die es derzeit nur als Betaversion gibt, hat nichts zu befürchten.
Nachtrag vom 19. Februar 2014, 2:36 Uhr
Die beiden genannten CVEs wurden von Synology bereits mit kleineren Updates der DSM-Builds 3810 geschlossen. Der Text wurde entsprechend angepasst. Build 3827 beinhaltet diese Sicherheitsupdates. Auch für ältere DSM-Versionen hat Synology auf seiner Homepage neue Builds für eine Neuinstallation nach einem Befall bereitgestellt oder die Probleme bereits in Updates behoben. Wir bitten die Fehler zu entschuldigen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Bin mir nicht sicher, da ich noch nicht so lange mit Synology arbeite, aber kann es sein...
Eben. Gegenüber US Produkten gibt es da keinen Zwang zur vorinstallierten NSA Backdoor...
Hallo, ja, das stimmt. Das habe ich verwechselt. Die Pressemitteilung von Synology...
Leicht erkennen konnte man den Befall nicht, da die Schadsoftware sowohl die...