Symfonisk Picture Frame: Neue Details zu Ikeas Sonos-Lautsprecher im Bilderrahmen
Ikeas Bilderrahmen-Lautsprecher der Symfonisk-Modellreihe mit Sonos-Technik kann eine ideale Ergänzung für ein Surround-System sein.

Zu Ikeas neuem Symfonisk-Lautsprecher sind nun fast alle Details bekannt. In dieser Woche unterlief Ikea offenbar ein Fehler: Für mehrere Stunden war die Produktwebseite zu einem Symfonisk-Lautsprecher in Form eines Bilderrahmens online. The Verge erhielt Zugriff auf die Bedienungsanleitung und klärte einige offene Fragen. Das als Symfonisk Picture Frame with Wi-Fi Speaker bezeichnete Produkt ist derzeit nicht mehr auf Ikeas US-Webseite gelistet.
Die Bilderrahmen-Lautsprecher haben auf der Rückseite Steuertasten, um die Wiedergabe sowie die Lautstärke zu regulieren. Die Tasten sind auf der Höhe untergebracht, wo die Logos von Ikea und Sonos zu sehen sind, um die Knöpfe leicht zu finden.
Wer sich von den 200 US-Dollar teuren Bilderrahmen-Lautsprechern zwei Modelle kauft und diese in nicht zu großem Abstand an der Wand befestigt, kann zwischen beiden ein passendes Stromkabel verlegen. Das hat den Vorteil, dass nur eine Steckdose belegt wird, um beide Lautsprecher mit Strom zu versorgen.
Bilderrahmen als unauffälliger Surround-Lautsprecher
Mit zwei Bilderrahmen-Lautsprechern ist es außerdem möglich, diese als Surround-Lautsprecher bei Einsatz einer Sonos-Soundbar wie der Arc oder der Beam zu nutzen. Die Surround-Lautsprecher nehmen dabei drahtlos eine Verbindung zur Soundbar auf, es müssen keine weiteren Kabel verlegt werden. Dann können beide Bilderrahmen an der gegenüberliegenden Wand der Soundbar-Position angebracht werden. Die Lautsprecher würden sich in das Wohnumfeld eingliedern und nicht weiter auffallen.
Wie bei anderen aktuellen Sonos-Produkten und den beiden bisherigen Symfonisk-Modellen unterstützen die Bilderrahmen-Lautsprecher Apples Airplay 2, so dass darüber drahtlos Musik abgespielt werden kann. Zudem können andere Airplay-2-kompatible Lautsprecher in einem Multiroom-Setup gemeinsam mit der Neuvorstellung verwendet werden.
Ikea Symfonisk nutzt Sonos-Technik
Alle Symfonisk-Lautsprecher nutzen die Technik und das Ökosystem von Sonos, die Ikea-Lautsprecher verhalten sich also exakt so wie Sonos-Lautsprecher. Das ist das Ergebnis unseres Tests der ersten beiden Symfonisk-Lautsprecher im Sommer 2019. Besonderheiten des Sonos-Systems sind unter anderem das gut abgestimmte Multiroom-System und die Unterstützung von mehr als 100 unterschiedlichen Musikstreamingdiensten.
Der Bilderrahmen des Lautsprechers soll eine Größe von etwa 40 x 56 cm haben und dabei etwa 5 cm dick sein. Ikea will den Bilderrahmen-Lautsprecher mit schwarzem oder weißem Rahmen anbieten. Der Inhalt des Bilderrahmens soll sich austauschen lassen, Details gibt es dazu nicht.
The Verge geht davon aus, dass der Bilderrahmen-Lautsprecher Mitte Juni 2021 offiziell vorgestellt werde. Nach Unterlagen der US-Zulassungsbehörde FCC könnte Ikea dann auch einen überarbeiteten Lampen-Lautsprecher präsentieren. Die Behörde gab bereits im April 2021 erste Details zum Bilderrahmen-Lautsprecher bekannt, die sich durch die Ikea-Produktseite bestätigten.
Auf der Produktseite wurde der Bilderrahmen-Lautsprecher zu einem Preis von 200 US-Dollar angeboten. Wann er auf den Markt kommen wird, ist nicht bekannt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Sind zwar nur geleakte Bilder aber die sind einfach so nutzlos. Man bekommt absolut...