Switch: Nintendo experimentiert mit knickbaren Controllern
Vermutlich geht es vor allem um mehr Ergonomie: Nintendo hat Patente für einen neuen Controller angemeldet. Aufmerksame Fans haben in den Konzeptzeichnungen auch weitere Hinweise auf die Switch Pro entdeckt.

Die Eingabegeräte für die Nintendo Switch gelten eigentlich als sehr gelungen, vor allem der offizielle Pro-Controller genießt unter vielen Spielern den Ruf des besten aktuellen Gamepads überhaupt. Trotzdem arbeitet der Hersteller offenbar weiter an Verbesserungen: Im Mai 2019 in Japan und Ende August 2019 in den USA hat Nintendo einen Antrag auf Erteilung eines Patents eingereicht, bei dem es um knick- oder biegbare Controller geht.
Konkret wird ein Verfahren beschrieben, mit dem das obere Drittel eines Controllers nach unten geknickt werden kann; die Zeichnung erinnert stark an die Joy-Con der Nintendo Switch. Möglich gemacht wird das primär durch ebenfalls flexibel angebrachte interne Bauteile. Ziel ist vermutlich, dass der Nutzer die Eingabegeräte besser an seine Hand anpassen und so die Ergonomie erhöhen kann.
Auffällig bei dem Patentantrag sind neben den flexiblen Gamepads auch die Konzeptzeichnungen. Spielern ist aufgefallen, dass dort einerseits die aktuelle Switch recht detailgetreu abgebildet ist, dass es aber auch ein etwas anders gestaltetes Modell mit einem größeren Display und einem dünneren Rand gibt.
Falls der technische Zeichner nicht einfach seiner Kreativität freien Lauf gelassen hat, könnte es sich um eine neue Version des Hybridkonsole handeln, über die es schon länger Spekulationen gibt - denen zufolge soll das Gerät Switch Pro heißen.
In Sachen Hardware tut sich derzeit viel bei Nintendo: Gerade erst hat der japanische Konzern eine Switch mit spürbar längerer Akkulaufzeit veröffentlicht. Am 20. September 2019 kommt die primär für den mobilen Einsatz gedachte Lite für rund 230 Euro in drei Farbversionen auf den Markt.
Am 12. September 2019 soll es außerdem ausführliche Informationen über ein ringförmiges, vermutlich vor allem für Sport und Fitness gedachtes Eingabegerät geben, das Nintendo zum Monatsanfang mit einem Teaservideo vorgestellt hatte.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Wieso sollte es sie verprellen? Ist doch eine ganz andere Zielgruppe.
entweder sowas für den bereits vorhandenen BT-kopfhörer http://www.homespotdigital.com...