SUV von General Motors: Unreal Engine kommt in den Elektro-Hummer

General Motors wird als erster Autohersteller die Unreal Engine von Epic in einem Auto einsetzen. Weitere werden folgen.

Artikel veröffentlicht am ,
Unreal Engine im Auto
Unreal Engine im Auto (Bild: Epic)

Die Unreal Engine kommt nun auch im Auto zum Einsatz - genauer gesagt im Elektro-Hummer von General Motors, den das Unternehmen am 20. Oktober 2020 vorstellen will. Die Unreal Engine wird in der Spieleentwicklung eingesetzt und nun auch im Interface des SUVs. Der Energieverbrauch, die Darstellung von Geschwindigkeit, Klimatisierung und Ähnlichem wird mit Hilfe der Unreal Engine Toolkit umgesetzt, teilte Epic mit.

Viele Fahrzeuge sind mittlerweile mit umfangreichen Infotainment-Systemen ausgerüstet, die dem Fahrer Informationen anzeigen. Bis vor kurzem wurde das Interface eher weniger beachtet, seit Tesla und andere Unternehmen jedoch auf die visuelle Gestaltung hohen Wert legen, ziehen auch andere Hersteller mit.

Epic behauptet, dass Autohersteller mit Werkzeugen wie der Unreal Engine diese Interfaces schneller und besser herstellen können als bisher. Die Hardware im Hummer bietet Unterstützung von OpenGL ES3.2 und Vulkan. Es soll herunterladbare Content-Packs geben, die Over-the-Air (OTA) bezogen werden können, um die Optik anzupassen und sein Auto zu individualisieren. Es dürfte nur eine Frage der Zeit sein, bis sich auch Avatare des Fahrers erstellen und in die Oberfläche integrieren lassen.

Die Produktion des Elektro-Hummers sowie einer Pick-up-Variante soll im Herbst 2021 beginnen. Die schon gezeigte Silhouette des Elektro-Hummers erinnert durch ihr kantiges Design stark an den ursprünglichen Geländewagen Hummer der General-Motors-Marke GMC. Dazu kommt noch eine Pick-up-Version mit Doppelkabine.

Der neue Hummer soll mit der zweiten Generation des Fahrerassistenzsystems Super Cruise von General Motors ausgestattet werden und basiert auf der modularen Elektrofahrzeugplattform Ultium, die das Unternehmen im März 2020 vorgestellt hatte. Diese kann mit Akkus ausgerüstet werden, die eine Kapazität von bis zu 200 kWh haben. Wie groß der Akku im Hummer sein wird, ist nicht bekannt. Die vollständigen technischen Daten will General Motors erst am 20. Oktober 2020 bekanntgeben.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Grace Hopper Superchip
Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer

Computex 2023 Die Kombination aus Grace Hopper, Bluefield 3 und NVLink ergibt funktional eine riesige GPU mit der Rechenkapazität eines Supercomputers und 144 TByte Grafikspeicher.

Grace Hopper Superchip: Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer
Artikel
  1. Cortex v9 & v5 GPU: Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit
    Cortex v9 & v5 GPU
    Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit

    Computex 2023 Handys sollten durch den Wegfall von 32-Bit schneller, sicherer und trotzdem deutlich sparsamer werden.

  2. Reiner Haseloff: Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag
    Reiner Haseloff
    Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag

    Zwei Jahre soll der Rundfunkbeitrag eingefroren werden, die Zukunftskommission derweil Reformideen vorlegen, schlägt Sachsen-Anhalts Ministerpräsident vor.

  3. System Shock Remake angespielt: Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt
    System Shock Remake angespielt
    Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt

    System Shock gilt als wegweisendes Shooter-Rollenspiel. Jetzt ist Golem.de im Remake wieder gegen die Super-KI Shodan angetreten (Windows-PC).
    Von Peter Steinlechner

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • MindStar: AMD Ryzen 9 5950X 429€, MSI RTX 3060 Gaming Z Trio 12G 329€, GIGABYTE RTX 3060 Eagle OC 12G 299€, be quiet! Pure Base 500DX 89€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /