SUV: Türkisches E-Auto Togg in Testproduktion
Die ersten Elektroautos von Togg werden testweise produziert. Danach soll die Serienproduktion des ersten türkischen E-Autos starten.

Der Togg SUV wird als sogenanntes Manufacturing Try-out gebaut. Das ist noch keine Vorserienproduktion des Elektroautos, sondern noch ein Schritt davor.
"Anfang November werden wir die Prozesse perfektioniert haben und dann in dieser Form einfrieren", teilte CEO Gürcan Karakas dem Handelsblatt mit.
Im ersten Quartal 2023 soll das erste Togg-Modell auf den Markt kommen. Es wird sich um ein Elektro-SUV handeln. Zuvor müssen noch technische Qualifikations- und Zertifizierungstests durchgeführt werden.
Später soll es auch eine Limousine geben. Im Inneren des SUV befindet sich ein großes Infotainmentdisplay, zu dem es noch keine näheren Angaben gibt. Eine fünfköpfige Familie soll der Produktbeschreibung zufolge bequem Platz finden.
Das Elektroauto soll es mit zwei unterschiedlichen Akkukapazitäten geben, die eine Reichweite von 300 oder 500 km bieten sollen. Den zugrundeliegenden Testzyklus nannte das Unternehmen nicht. Der Akku soll in 30 Minuten wieder auf 80 Prozent geladen werden können.
Den SUV soll es mit Hinterradantrieb mit einem einzelnen E-Motor oder mit einem Allradantrieb mit dem zweiten E-Motor vorn geben. Die Gesamtleistung des Allradmodells liegt den Angaben zufolge bei 400 PS, die des Heckantriebs bei 200 PS. Letztere soll in 7,6 Sekunden von 0 auf 100 km/h kommen, die Allradversion in 4,8 Sekunden.
Preise können aufgrund der Währungsschwankungen noch nicht genannt werden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
hmmm... Also ist das vielleicht der Kaufgrund und somit auch der Grund, weswegen man mit...
Kommentieren