SUV: Cadillac stellt erstes Elektrofahrzeug im April vor

Cadillac will sein erstes Fahrzeug, das rein elektrisch angetrieben wird, im April 2020 zeigen. Es wird sich um einen SUV handeln.

Artikel veröffentlicht am , Michael Linden
Cadillac wird elektrisch.
Cadillac wird elektrisch. (Bild: Cadillac)

Nachdem es um das im Januar 2019 angekündigte Projekt lange still gewesen ist, will Cadillac sein elektrisches SUV nun im April 2020 vorstellen. Cadillac-Chef Steve Carlisle teilte vor der Autohändlervereinigung National Auto Dealer Association (NADA) mit, das erste Elektroauto des US-Herstellers im zweiten Quartal zu präsentieren. Ob Cadillac die im April 2020 stattfindende Messe New York Autoshow dafür nutzen will, ist nicht bekannt.

Cadillac wird laut General Motors (GM) als reine Elektroautomarke auftreten und nach und nach keine Verbrenner mehr anbieten. Das SUV basiere auf der neuen Elektrofahrzeug-Architektur des Unternehmens.

Die Plattform ermögliche die Nutzung einer breiten Palette von Karosserievarianten und werde in den Konfigurationen Vorderrad-, Hinterrad- und Allradantrieb angeboten. Auch das Akkusystem könne skaliert werden.

In der Vergangenheit wurden die elektrifizierten Fahrzeuge von GM - der vollelektrische Bolt und der Plug-in-Hybrid Volt - unter der Massenmarktmarke Chevrolet angeboten. Wenn Elektrofahrzeuge künftig unter GMs Premiummarke Cadillac vermarktet werden, deutet das auf einen Perspektivwechsel des Konzerns hin. GM kündigte bereits 2018 an, die Produktion des Volt und des Plug-in Cadillac CT6 einzustellen.

Wann der elektrische Cadillac in den Handel kommt, ist noch nicht bekannt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
5.000 Fahrzeuge pro Woche
Tesla steigert Giga-Berlin-Produktion und lockt mit Rabatten

Tesla hat Ende März 2023 einen wöchentlichen Ausstoß von 5.000 Fahrzeugen erreicht. Derweil sollen Sonderrabatte Kunden locken.

5.000 Fahrzeuge pro Woche: Tesla steigert Giga-Berlin-Produktion und lockt mit Rabatten
Artikel
  1. Fused Deposition Modeling: Käsekuchen in 3D aus sieben Zutaten gedruckt
    Fused Deposition Modeling
    Käsekuchen in 3D aus sieben Zutaten gedruckt

    3D-Druck in der Küche: US-Forschern ist es nach mehreren erfolglosen Versuchen gelungen, ein Stück Käsekuchen auszudrucken.

  2. Verbrennerverbot: So kann die E-Fuels-Regelung noch scheitern
    Verbrennerverbot
    So kann die E-Fuels-Regelung noch scheitern

    Zwar haben sich Regierung und EU-Kommission auf ein Verfahren zur Zulassung von E-Fuel-Autos geeinigt. Doch dieses muss noch einige Hürden überwinden.

  3. Smart-Home-Anwendung: MQTT unter Java nutzen
    Smart-Home-Anwendung
    MQTT unter Java nutzen

    Wer Daten von Sensoren oder ähnlichen Quellen von A nach B senden möchte, kann das Protokoll MQTT verwenden, dank entsprechender Bibliotheken auch einfach unter Java.
    Eine Anleitung von Florian Bottke

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • Alternate: Corsair Vengeance 32 GB DDR-6000 116,89€ u. 64 GB DDR-5600 165,89€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X 209€ • MSI Optix 30" WFHD/200 Hz 289€ • WD_BLACK SN850 2 TB 189€ • NBB Black Weeks [Werbung]
    •  /