Framework macht es vor

Wie wir bereits im Test des Framework Laptops erläutert haben: Das Unternehmen zeigt, wie das Recht auf Reparatur auf intuitive und klare Weise umgesetzt werden kann. Nicht nur ist das Notebook selbst fast vollständig modular aufgebaut und Komponenten wie SSD, RAM und sogar die Anschlüsse sind austauschbar.

Der Hersteller will mit dem Marketplace auch eine Plattform bieten, auf der stets Ersatzteile für das Notebook angeboten werden. Die Idee ist es, ein Notebook zu kaufen und so lange wie möglich aktuell halten zu können. Das spart in der Praxis einige Kosten bei der Herstellung und vermindert Elektroschrott, den wir durch den Wegwurf eines defekten Gerätes generieren, nur weil sich dieses nicht einfach reparieren lässt.

Funktion vor Form setzen

Nun müssen wir von Unternehmen wie Microsoft, Apple und Co. nicht verlangen, ihre Geräte so modular wie den Framework Laptop zu machen. Teilweise ist das nämlich auch mit Nachteilen verbunden, etwa Einschränkungen beim Produktdesign, der Gehäusedicke und der Gerätegröße. Ein modulares Design könnte zudem zusätzliche Herstellungskosten für Teile wie Schrauben oder RAM-Steckbänke mit sich bringen.

Ein Recht auf Reparatur schließt aber zumindest mit ein, dass wir ohne großes Probieren einfach an diverse wichtige Komponenten unseres Notebooks gelangen: SSD, Anschlüsse, Display, Akku, Lüfter und im besten Fall der Arbeitsspeicher sollten austausch- oder erweiterbar sein.

Mit dem selbstgesetzten Ziel, bis Ende 2022 deutlich einfacher reparierbare Geräte zu produzieren, muss Microsoft die nächste Surface-Generation daher noch wesentlich weiterentwickeln. Es reicht nicht, eine SSD austauschbar zu machen und bei allen anderen Aspekten das Reparieren weiterhin schwierig zu gestalten.

Die Zeit für diese Änderungen ist nicht mehr lang: Der Hersteller hat die derzeitige Generation von Surface-Geräten, das Surface Pro 8, Surface Duo 2 und den Surface Laptop Studio, Ende September 2021 vorgestellt. Es bleiben also noch etwa sechs Monate, sollte Microsoft den Zeitplan für Surface-Präsentationen einhalten wollen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
 Such die Schraube
  1.  
  2. 1
  3. 2
  4. 3


Potrimpo 12. Apr 2022

Wozu einen Lötkolben? Und Schraubendreher hab ich, nur nicht, wenn man, wie Apple, danach...

nachgefragt 31. Mär 2022

Jo kenn ich auch einige Jo bei 10 auf einen Streich sicherlich. Ansonsten wird es recht...

nachgefragt 31. Mär 2022

Sei mal nicht so ein Angsthase, ich hab noch nie von einer "verkanteten" Grafikkarte...

nightmar17 31. Mär 2022

Geht halt schlecht, wenn alle Hersteller die Preise anheben und sagen "Es ist so teuer...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Arturia Microfreak 5.0
Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum

Eines der besten Hardware-Musikinstrumente wird dank Firmware-Update noch besser. Das sind die größten Neuerungen beim Arturia Microfreak.
Ein Hands-on von Daniel Ziegener

Arturia Microfreak 5.0: Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum
Artikel
  1. Microsoft Azure Cognitive Services: Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen
    Microsoft Azure Cognitive Services
    Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen

    Für maschinelles Sehen, Hören, Sprechen und Verstehen gibt es viele Einsatzmöglichkeiten. Wir erklären die Dienste von Microsoft und schauen dabei auch auf die Datensicherheit.
    Ein Deep Dive von Michael Bröde

  2. VW ID.Buzz XL: Längerer Elektrobus mit mehr PS und Reichweite
    VW ID.Buzz XL
    Längerer Elektrobus mit mehr PS und Reichweite

    Der ID.Buzz von VW kommt in einer XL-Version auf den Markt. Viele Neuerungen werden vom ID.7 übernommen.

  3. Forschung: Erstes Röntgenbild von einem einzelnen Atom
    Forschung
    Erstes Röntgenbild von einem einzelnen Atom

    Bisher war die Röntgenemission eines einzelnen Atoms zu schwach, um es auf einer Röntgenaufnahme abzulichten. Mit einer neuen Technik geht das jetzt.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Corsair Vengeance LPX DDR4-3600 16 GB 39,90€ und RGB PRO 49,90€ • Roccat Magma 33€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 FX 99,90€, ADATA LEGEND 710 2 TB 79€ • Alan Wake Remastered PS4 12,99€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury SSD 2 TB (PS5) 129,91€ • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /