Notebook-Ersatz? Durchaus
In unserem Test konnte Microsofts Surface Pro 3 das Notebook des Redakteurs gut ersetzen. Das Display ist zum Arbeiten angenehm groß, und auch mit dem neuen Type Cover kann produktiv gearbeitet werden. Durch den schnellen Speicher werden Programme zügig geöffnet, dank des Onenote-Buttons können spontane Einfälle schnell notiert werden. Die fehlenden Anschlüsse haben wir mit einem USB-Hub mit integriertem Ethernet-Anschluss für 15 Euro leicht ersetzen können.
Im Vergleich zu einem kleinen Notebook nimmt das Surface Pro 3 zusammen mit der Tastatur wegen des Klappständers auf einem Tisch mehr Platz ein als ein 13-Zoll-Notebook. Besonders beim Schreiben auf dem Schoß stört der notwendige erhöhte Platzbedarf. Da die Tastatur näher am Oberkörper liegt als bei einem normalen Notebook, schreibt man nicht so entspannt, da die Hände verkrampfen. Das Tippen von längeren Texten kann so etwas unangenehm werden.
Unterwegs vielseitiger als die meisten Notebooks
Ansonsten kann das Tablet unterwegs im Vergleich zu einem Notebook punkten. Beim Surfen kann das Tastatur-Cover entfernt und mit dem Kickstand die Neigung des Tablets optimal eingestellt werden. Ohne die Tastatur benötigt es weniger Platz als jedes Notebook.
Viel Spaß macht auch das Arbeiten mit Lightroom und anderen Bildbearbeitungsprogrammen. Dank der Genauigkeit des neuen Stiftes lassen sich Regler sehr gut einstellen, Elemente wie Masken oder Verläufe lassen sich genau einfügen, das Ausschneiden bestimmter Bildteile gelingt leicht. Insbesondere hier ist es praktisch, dass auch beim Surface Pro 3 der Handballen auf das Display gelegt werden kann, wenn der Nutzer den Stift benutzt.
Akkulaufzeit nochmal verlängert
Die Akkulaufzeit konnte Microsoft beim Surface Pro 3 nochmals verlängern: Schaffte das Surface Pro 2 nach dem laufzeitsteigernden Update knapp sechs Stunden im Productivity-Test des Powermark-Benchmarks, erreichen wir mit dem neuen Gerät trotz größerem Display 6,5 Stunden. Dies rückt das Surface-Tablet weiter an die Laufzeit eines guten Notebooks heran.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Kaum veränderte Benchmark-Ergebnisse | Verfügbarkeit und Fazit |
du hast noch Assembler, Kobol und Lisp vergessen ... Ne im ernst was ist das für eine...
Wer ein komplettes Officepaket benötigt mit allen Funktionalitäten, war in punkto Tablet...
Sony Vaio Tap 11 Dell Venue 11 Pro HP Omni 10 Acer und Asus haben auch noch Tablets mit...
Und selbst da ist man noch schnell genug unterwegs. Bei einem reinen Notitzblock bewegen...