Surface: Microsoft wird zum letzten Anbieter von Windows-RT-Tablets
Kaum noch ein Computerhersteller entwickelt neue Produkte für Windows RT. Microsoft ist laut Digitimes bald allein auf dem Markt.

Microsoft droht zum einzigen Anbieter von Tablets mit dem Betriebssystem Windows RT zu werden. Das berichtet die Branchenzeitung Digitimes unter Berufung auf Auftragshersteller in Taiwan. Die meisten Computerhersteller hätten bereits aufgehört, neue Produkte für Windows RT zu entwickeln, was in einiger Zeit Microsoft mit dem Surface RT der zweiten Generation zum einzigen Anbieter machen werde.
Laut einem Bericht von Techradar wird von Microsoft eine Reihe von Surface-2-Produkten vorbereitet, darunter auch ein 7-Zoll-Surface.
Das erste Surface mit Windows RT ist seit dem Start von Windows 8 und Windows RT am 26. Oktober 2012 auf dem Markt. Es ist mit Nvidias ARM-SoC Tegra 3 verfügbar.
Wegen der schwachen Nachfrage soll das Windows-RT-Tablet von Microsoft bis zum 31. August 2013 für Bildungseinrichtungen zu einem reduzierten Preis von 200 US-Dollar erhältlich sein. Das kündigte Ryan Lowdermilk, Technological Evangelist bei Microsoft, an. Das Angebot bezieht sich auf die 32-GByte-Version des Surface RT ohne Touch Cover. Mit Touch Cover soll das Tablet für Schulen 250 US-Dollar kosten, mit der mechanischen Tastatur Type Cover 290 US-Dollar.
Microsoft kündigte zudem Outlook 2013 RT an, das Tablets mit Windows RT mit dem Update auf Windows 8.1 erhalten sollen. Damit steht dann ein Outlook-Client für ARM-Tablets zur Verfügung und wird zusammen mit den anderen Office-RT-Apps gebündelt. Doch laut den Quellen der Digitimes werde dies nichts an der geringen Nachfrage ändern.
Dell hatte im Mai 2013 den Einstiegspreis seines Windows-RT-Tablets XPS 10 auf rund 300 US-Dollar reduziert. Als Golem.de das XPS 10 testete, lag der Preis für das 32-GByte-Modell noch bei 480 Euro.
Schon länger preisreduziert sind andere Windows-RT-Geräte. Samsungs Ativ Tab, das offiziell bereits aus dem deutschen Handel genommen wurde und wegen geringer Nachfrage gar nicht erst in den USA veröffentlicht wurde, wurde von vielen Händlern zu einem Preis von etwa 400 Euro angeboten. Etwas teurer ist das Vivo Tab RT von Asus, das zwischen 400 und 500 Euro kostete. Das Gerät hatten wir auch getestet, es kostete damals in der Basisversion 700 Euro.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Vergleiche nicht Äpfel mit Birnen. Google hatte nie vor, mit den Geräten selber an sich...
Was der Bauer nicht isst, will er nicht kennen!
In dem Surface Pro ist eben nicht nur Tablet und mit ordentlicher Hardware ausgestattet...
Same old story.