Surface: Microsoft will als Hardwarehersteller profitabel werden

Surface ist nicht nur eine Spielerei, Microsoft will mit Hardware Geld verdienen. Die Hardwarepartner des Unternehmens sollen aber nicht um ihre Aufträge fürchten.

Artikel veröffentlicht am , /
Microsoft-Vorstand Kevin Turner auf der Cebit 2013
Microsoft-Vorstand Kevin Turner auf der Cebit 2013 (Bild: Sean Gallup/Getty Images)

Mit seiner Surface-Serie will Microsoft nicht nur demonstrieren, was mit Windows 8 machbar ist, der Konzern will ein profitables Hardwaregeschäft aufbauen. "Wir sind dabei, ein Geräte- und Service-Unternehmen zu werden", sagte Microsoft-Vorstand Kevin Turner dem Handelsblatt. Turner ist für das operative Geschäft zuständig und arbeitet im Team mit Microsoft-Chef Steve Ballmer, der kürzlich neue Geräte von Microsoft angekündigt hat.

Allerdings werde Microsoft die traditionelle Arbeitsteilung mit anderen Hardwareherstellern auf keinen Fall ganz aufgeben, betonte Turner: "Die allermeisten Geräte werden auch künftig von unseren Partnern kommen." Acer-Chef J. T. Wang hatte Microsoft im August 2012 sogar davor gewarnt, eigene Tablets herzustellen. Wang sagte, Acer habe versucht, Microsoft von seinen Tablet-Plänen abzubringen. "Das hat eine starke negative Wirkung auf das Ökosystem und andere Hersteller könnten verärgert reagieren. Das ist nichts, worin ihr gut seid, überlegt es darum besser nochmal."

Laut Informationen der taiwanischen IT-Branchenzeitung Digitimes vom Januar 2013 wurden bislang weltweit nur rund 2 Millionen Windows-RT-Tablets ausgeliefert, davon wurde nur unter 1 Million verkauft. Neben Microsofts Surface gibt es das Vivo Tab RT von Asus, das XPS 10 von Dell und Samsungs Ativ Tab.

In der Version mit dem größten Speicherplatz (128 Gigabyte) war das Surface Pro dagegen nach wenigen Stunden ausverkauft. "Wir haben die Nachfrage unterschätzt", gab Turner zu: "Es ist für uns ein komplett neues Geschäft. Wir lernen dazu."

Microsoft hatte jedoch laut Digitimes für den Start seines Tablets Surface Pro nur 1 Million Geräte produzieren lassen. Für den Produktstart des Surface für Windows RT bestellte der Softwarekonzern zuerst 4 Millionen Geräte.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Felix_Keyway 06. Mär 2013

Und der Tote soll Acer sein? Und du weißt, dass become auf Deutsch werden heißt?

virtual 06. Mär 2013

..und gerade im LOB-Bereich wartet man zu einem wohl nicht unerheblichen Teil auch die...

Lala Satalin... 06. Mär 2013

Was hindert dich denn daran, Acer zu ignorieren? Habe ich auch geschafft, klappt seit...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
VW ID.Buzz XL
Längerer Elektrobus mit mehr PS und Reichweite

Der ID.Buzz von VW kommt in einer XL-Version auf den Markt. Viele Neuerungen werden vom ID.7 übernommen.

VW ID.Buzz XL: Längerer Elektrobus mit mehr PS und Reichweite
Artikel
  1. Chipfabrik Magdeburg: Regierung streitet über Milliardenförderung für Intel
    Chipfabrik Magdeburg
    Regierung streitet über Milliardenförderung für Intel

    Angeblich verlangt Intel inzwischen eine staatliche Förderung von 10 Milliarden Euro. Doch Finanzminister Lindner soll noch blockieren.

  2. Microsoft Azure Cognitive Services: Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen
    Microsoft Azure Cognitive Services
    Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen

    Für maschinelles Sehen, Hören, Sprechen und Verstehen gibt es viele Einsatzmöglichkeiten. Wir erklären die Dienste von Microsoft und schauen dabei auch auf die Datensicherheit.
    Ein Deep Dive von Michael Bröde

  3. Arturia Microfreak 5.0: Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum
    Arturia Microfreak 5.0
    Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum

    Eines der besten Hardware-Musikinstrumente wird dank Firmware-Update noch besser. Das sind die größten Neuerungen beim Arturia Microfreak.
    Ein Hands-on von Daniel Ziegener

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Corsair Vengeance LPX DDR4-3600 16 GB 39,90€ und RGB PRO 49,90€ • Roccat Magma 33€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 FX 99,90€, ADATA LEGEND 710 2 TB 79€ • Alan Wake Remastered PS4 12,99€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury SSD 2 TB (PS5) 129,91€ • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /