Microsoft Surface Duo: Verfügbarkeit und Fazit
Das Surface Duo kostet im Onlineshop von Microsoft in der 128-GByte-Version 1.550 Euro. Mit einem Speicher von 256 GByte sind es 1.650 Euro.
Fazit
Das Surface Duo ist mit seinen zwei Displays ein innovatives Smartphone, das sich besonders im Business-Bereich sehr gut schlägt. Die zwei Bildschirme ermöglichen gutes Multitasking, gleichzeitig lässt sich das Gerät problemlos und ohne unnötiges Aufgeklappe mit dem gleichen Formfaktor wie ein herkömmliches Smartphone verwenden.
Bei einem Preis von 1.550 Euro ist das Surface Duo aber angesichts der gebotenen Hardware-Ausstattung und der immer noch murkeligen Software schlichtweg nicht empfehlenswert. Man merkt dem Gerät an, dass es nicht zu dem Zeitpunkt fertig war, als es angekündigt wurde: Die SoC-Ausstattung stammt von Anfang 2019 und es gibt kein 5G-Modem.
Bei einem Smartphone im Jahr 2021, das über 1.500 Euro kostet, sind ein aktuelles SoC und der schnelle Netzstandard 5G Pflicht. Auch die Kamera des Surface Duo ist angesichts des Preises eine Frechheit. Zudem wirkt die Software des Smartphones einfach noch nicht ausgereift. Wir müssen bei einfachsten Tätigkeiten viel zu lange warten, etwa, wenn wir auf den Startbildschirm zurückkehren wollen.
Wir müssen Microsoft aber zugestehen, dass das Benutzungskonzept des Surface Duo sowie die Verarbeitung sehr gut sind. Die zwei unabhängig voneinander arbeitenden Displays ermöglichen Multitasking mit verschiedenen Displaykonfigurationen. Im Alltag finden wir es beispielsweise praktisch, das Gerät mit komplett umgeklappten Displays zu verwenden, auf denen unterschiedliche Apps laufen.
Auch praktisch ist die Möglichkeit, das Surface Duo für eine Videokonferenz hinstellen zu können. Nur bedingt geeignet ist das Smartphone allerdings als kleines Notebook: Das rutschige Glas, aus dem das Gerät gefertigt ist, verhindert einen stabilen Stand. Außerdem ist die Tastatur doch arg klein.
Alles in allem ist Microsofts Surface Duo ein sehr interessantes Konzept: Es vereinigt den großen Vorteil eines Gerätes mit faltbarem Display - einen erweiterbaren Arbeitsbereich - mit denen herkömmlicher Smartphones: Die Bildschirme zerkratzen nicht so leicht und das Gerät lässt sich wie ein Smartphone aus der Hosentasche ziehen und direkt nutzen.
Wir hoffen daher, dass sich Microsoft das Gerät noch einmal vornimmt und dann ein Surface Duo 2 mit verbesserten Hardware-Details und fertiger Software vorstellt. Besonders im Arbeitsalltag sehen wir für ein klappbares Smartphone mit zwei Displays und angepasster Software nämlich durchaus Potenzial, besonders, wenn ein Unternehmen wie Microsoft dahintersteht. Beim jetzigen Modell heißt es aber eher: Finger weg.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Veraltete Soft- und Hardware auf dem Klapp-Smartphone |
Mit Windows Phone* gäbe es nicht nur innovative Software sondern auf der betagten...
Dafür bietet das Gerät andere Funktionen und Business Features die sonst KEIN anderes...
Wenn man die generelle Entwicklung der Surface Geräte (Laptop, Pro und was es nicht...
dann könnte es was werden aber mit Technik aus der unteren Mittelklasse zu 1600...
das nokia x hatte bereits ein angepasses android, es wurde von microsoft übernommen und...
Kommentieren