Das Ladeanschluss-Dilemma
Das Surface 2 nutzt einen proprietären Ladeanschluss und ein Netzteil mit 24 Watt Nennleistung, was etwa 10 Watt mehr sind, als das Detachable unter Volllast an Energie benötigt. Beim Surface 3 hat sich Microsoft für einen Micro-USB-Port entschieden. Das hat zwei Vorteile: Nahezu alle aktuellen Smartphone- sowie Tablet-Netzteile sind kompatibel und der Port überträgt optional Daten.
Micro-USB eignet sich allerdings nicht für Geräte mit einer vergleichsweise hohen Leistungsaufnahme: Die USB Battery Charging Specification Revision 1.2 sieht maximal 1,5 Ampere bei 5 Volt vor - also 7,5 Watt. Das beim Surface 3 mitgelieferte Netzteil liegt mit 13 Watt außerhalb der Spezifikationen.
Microsoft hätte unserer Ansicht nach besser den neuen, verdrehsicheren USB-Stecker vom Typ C verbaut. Der ermöglicht mit elektronisch markiertem Kabel bis zu 5 Ampere bei 5 Volt, also 25 Watt. Das Surface 3 reizt unter Volllast das mitgelieferte Netzteil aus und lädt sehr langsam auf.
Ausgehend von 5 Prozent Füllstand und ausgeschaltetem Gerät dauert es rund vier Stunden, bis der 28-Wh-Akku wieder voll ist. In der Hälfte der Zeit schafft es das Netzteil, den Füllstand etwa auf zwei Drittel der maximalen Kapazität zu laden. Wird das Surface 3 aber gleichzeitig verwendet, so verdoppelt sich die Ladedauer. Das ist eindeutig zu lange und nervt im Alltag.
Was die Akkulaufzeit anbelangt, schneidet das Surface verglichen mit anderen x86-Detachables erfreulich ab: Bei einer auf 150 cd/m² festgesetzten Helligkeit erreichen wir in Futuremarks Powermark eine Laufzeit von 8,5 Stunden. Das ist ähnlich viel, wie ein gutes Broadwell-Ultrabook schafft, etwa Dells XPS 13.
Im Alltagstest mit Webbrowsing, Office-Dokumenten, mehrmaliger Bildstapelverarbeitung und angeschlossener Maus lag die Laufzeit bei etwa sieben Stunden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Intels Atom x7 überzeugt | Verfügbarkeit und Fazit |
Ich brauche keine Leistung, ich brauche eine Plattform die X86-Anwendungen ausführt.
Apps sind einfach so verschwunden. Erst Skype, dann Mail, dann Wetter. Ich konnte über...
Vielen lieben Dank! Ich bin jetzt inzwischen mit dem Surface am liebäugeln.. Das wird es...
Glück gehabt. Wer will schon von einer Horde Affen wegen einer Copyright-Verletzung...
Überlege gerade mir das Ding anzuschaffen - soll es ja sogar als "Developer Edition" mit...