Supportdokument: Apple zeigt aus Versehen Dual-USB-C-Netzteil
Ein Ladenetzteil mit zwei USB-C-Buchsen und 35 Watt gibt es von Apple bisher offiziell nicht, doch es taucht in einem Supportdokument auf.

Apple könnte bald ein neues USB-C-Netzteil auf den Markt bringen, mit dem zwei Geräte parallel geladen werden können. Bisher hat Apple solche Lösungen nicht im Angebot, doch in einem Supportdokument wird die Hardware erwähnt, was nach Angaben des Blogs 9to5Mac darauf hinweist, dass Apple das Netzteil bald vorstellen könnte.
In dem Dokument steht: "Verwenden Sie den Apple 35W Dual USB-C Port Power Adapter und ein USB-C-Kabel (nicht im Lieferumfang enthalten), um Ihr Gerät zu laden. Schließen Sie ein USB-C-Kabel an einen der beiden Anschlüsse des Netzteils an und stecken Sie das Netzteil fest in die Steckdose. Schließen Sie das andere Ende des Kabels an Ihr Gerät an."
Das Zubehör unterstützt nach den Angaben des Dokuments auch die USB-C-Power-Delivery-Technik.
Das Dokument wurde mittlerweile wieder gelöscht, was ein weiterer Hinweis darauf ist, dass Apple es versehentlich veröffentlicht hat. Die Leistung von 35 Watt würde nach Angaben von 9to5Mac ausreichen, um zwei iPhones, ein iPhone und eine Apple Watch oder ein iPad und eine Apple Watch gleichzeitig zu laden. Natürlich könnte zum Beispiel auch ein Macbook Air in akzeptabler Zeit geladen werden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Achso, der Stecker ist gemeint. Ist halt irreführend, wenn auf dem Bild riesengroß ein...
Es geht ja genau nicht um primär, sondern um die Mitnutzung. Und eben den Vorteil zu...
Und ich bin froh, dass Apple auf alle anderen gehört hat. Ich habe 3 vollwertige...
Kommentieren