Superwear Tapper: Spielesteuerung per Schuh
Zum Auslösen von Combos oder Superkräften einfach mal kurz mit dem Fuß aufstampfen: Das ist der Grundgedanke des Eingabegeräts Tapper vom deutschen Start-up Superwear. Das kleine Modul soll in praktisch allen aktuellen PC-Spielen funktionieren.

Das aus Karlsruhe stammende Start-up Superwear hat ein neuartiges Eingabegerät für PC-Spiele vorgestellt. Es ist ungefähr so groß wie ein Streichholzkästchen und trägt die Bezeichnung Tapper - was für "To Advance Player PERformance" steht. Das rund 40 Gramm leichte Modul wird am Fuß oder Schuh des Spielers befestigt, der dann mit einem mehr oder weniger leichten Aufstampfen sowie mit Drehungen besondere Befehle aufrufen kann.
Beispielsweise lässt sich mit dem Tapper eine spezielle Combo ausführen oder ein selten verfügbarer, aber mächtiger Spezialangriff, der sonst über eine aus ergonomischer Sicht nicht ganz perfekt liegende Taste aufgerufen werden müsste. Superwear sieht Mobas, Online-Rollenspiele, Ego-Shooter und Echtzeit-Strategiespiele als besonders gut für das Gerät geeignete Genres an. Die Eingaben des Nutzers werden übrigens drahtlos per Bluetooth Smart zum Rechner übertragen.
Neben einzelnen Kommandos sollen sich über die Software des Tappers auch komplexere Befehle und Makros konfigurieren lassen - dann dürfte es aber eine Zeit lang dauern, bis dem Spieler ohne langes Überlegen die gewünschte Eingabe gelingt. Der Hersteller weist darauf hin, dass sich der Tapper nicht nur am Fuß, sondern auch an anderen Körperteilen befestigen lässt.
Auch für Spieler mit Handicap
Tapper ist nicht nur für Profis interessant, für die mit dem Tapper erzielbare Vorteile etwa im E-Sport möglicherweise kampfentscheidend sind - sofern das Gerät bei Turnieren überhaupt zugelassen wird; die Schuhsteuerung könnte auch für Spieler mit Behinderung eine interessante Ergänzung zu bestehenden Controllern und Gamepads, beziehungsweise zu Maus und Tastatur sein.
Noch gibt es den Tapper nicht zu kaufen, über den Preis und das Veröffentlichungsdatum liegen bislang keine Informationen vor. Wer sich als Entwickler oder Spieler für das System interessiert, kann sich direkt bei Superwear um die Teilnahme an einem Betatest bewerben.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
force-feedback soll zu Erschöpfung führen? Oder doch die Bewegung selbst?
Damit hatten wir vor allem in frühen Entwicklungsphasen zu kämpfen, in den derzeitigen...
Der Tapper meldet sich als HID an - unterm Strich ist damit also jedes Spiel das sich per...