SuperMUC-NG: Münchner Supercomputer wird einer der schnellsten weltweit

Am Leibniz-Rechenzentrum (LRZ) in Garching bei München entsteht der SuperMUC-NG: Der Next-Gen-Supercomputer besteht aus Skylake-SP-Chips und ist nach derzeitigem Stand das drittschnellste System überhaupt. Mit dabei sind noch Cloud-Racks mit Nvidias Volta-GPUs.

Artikel veröffentlicht am ,
Aktueller SuperMUC
Aktueller SuperMUC (Bild: Nico Ernst)

Mit einer theoretischen Spitzenleistung von 26,7 Petaflops entsteht am Leibniz-Rechenzentrum (LRZ) in Garching bei München der schnellste deutsche Supercomputer. Der SuperMUC-NG - das NG steht für Next Generation - würde in der aktuellen Top500-Liste auf dem sechsten Platz landen. Die geht aber nicht nach der Rmax, sondern der Rpeak, also der Leistung im Linpack. Dort soll der SuperMUC-NG auf 20,4 Petaflops kommen und wäre damit nach den zwei chinesischen Supercomputern der weltweit drittschnellste.

Der SuperMUC-NG wird vom Bund und vom Freistaat Bayern je zur Hälfte finanziert und kostet 96 Millionen Euro bei einer Laufzeit von sechs Jahren - inkludiert sind dabei Punkte wie Energie und Wartung. Das System besteht aus 6.544 Think System SD650 DWC von Lenovo, die unterschiedlich bestückt sind (PDF): 6.400 haben 96 GByte RAM und 144 haben 768 GByte RAM, alle sind mit zwei Xeon-SP-CPUs mit 24 Kernen ausgerüstet.

Die Skylake-SP von Intel werden warmwassergekühlt, zudem kommt eine Absorptionskältemaschine zum Einsatz. Die entstandene Abwärme wird also weiterverwendet. Die Nodes sind per Omni Path verknüft, auf ihnen läuft SusE Linux Enterprise (HPC Module) in der Version 12.

Neben den eigentlichen Racks hat der SuperMUC-NG noch 64 Knoten, die per Cloud statt lokal ansprechbar sein sollen: 32 davon nutzen Xeon-Prozessoren und 32 sind zusätzlich mit Nvidias Tesla V100 versehen. Die Beschleuniger eignen sich vor allem für Deep Learning, generell hat das Leibniz-Rechenzentrum den bisherigen SuperMUC etwa für Simulationen zu Auswirkungen des Klimawandels oder für medizinische Zwecke wie der Erforschung von Brustkrebsmedikamenten verwendet.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Anonymer Nutzer 19. Dez 2017

OK. (Ich erinnere mich noch an England... da hatte wohl jemand was mit BigData anfangen...

ArcherV 19. Dez 2017

Oha sind die Pinguin Anbeter wieder im Land? Ich dachte ihr wurdet erfolgreich exorziert.

Proctrap 18. Dez 2017

yep oder von anderen unis her: Parallele Systeme beibringen und zeigen wie man auf 2k...

Anonymer Nutzer 18. Dez 2017

...weil den Leuten der Bürokratische Aufwand zu blöd ist und sich stattdessen bei der AWS...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Akkutechnik
4695-Akku schafft 40 Prozent mehr Reichweite als Tesla

Mit herkömmlichen Fertigungsmethoden und nur 15 mm mehr Höhe baut Akkuhersteller EVE Zellen für BMW, die Teslas 4680 weit überlegen sind.

Akkutechnik: 4695-Akku schafft 40 Prozent mehr Reichweite als Tesla
Artikel
  1. Autodesign: Hyundai schwört auf physische Knöpfe und Regler
    Autodesign
    Hyundai schwört auf physische Knöpfe und Regler

    Bei Autos gibt es oft Soft-Touch-Buttons, um Kosten zu sparen, doch Hyundai findet das zu gefährlich und setzt weiter auf echte Knöpfe und Regler.

  2. Offenbach am Main: Anwohnerparkausweis wegen zu schwerem E-Auto entzogen
    Offenbach am Main
    Anwohnerparkausweis wegen zu schwerem E-Auto entzogen

    In Offenbach am Main wurde das Gewicht seines Elektro-SUVs einem Autofahrer zum Verhängnis: Sein Bewohnerparkausweis wurde ihm deshalb entzogen.

  3. Zoom, Teams, Jitsi: Videokonferenzsysteme datenschutzkonform nutzen
    Zoom, Teams, Jitsi
    Videokonferenzsysteme datenschutzkonform nutzen

    Datenschutz für Sysadmins Gerade die beliebten US-Anbieter sind bei Datenschutzbehörden gar nicht beliebt. Wir erläutern die Anforderungen an Videokonferenzsysteme.
    Ein Bericht von Friedhelm Greis

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Heute besonders viele MindStar-Tagesdeals • Gigabyte RTX 4070 Ti 880,56€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 162,90€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • Amazon Coupon-Party [Werbung]
    •  /