Nächste Ausbaustufe schon geplant
Auch wenn der Druck auf den roten Knopf nur symbolisch war, hatten vor allem die Wissenschaftler ein klares Ziel mit dem Festakt in Garching: Deutschlands führende Rolle bei Supercomputern in Europa zu sichern. So sagte Wolfgang Herrmann, Präsident der TU München unmissverständlich: "Ich bedanke mich bei der Politik für die Investitionen, die in den nächsten Jahren noch bevorstehen."
Der bayerische Wissenschaftsminister Heubisch reagierte kurz darauf ebenso direkt: "Wir werden auch weiter das Hochleistungsrechnen finanzieren", versprach er. In seinem letzten Beitrag kündigte der durch die Veranstaltung führende LRZ-Chef Arndt Bode dann auch überraschend an, dass am selben Tag noch Gespräche mit IBM und Intel zu einem Ausbau des SuperMUC stattfinden sollten.
Der könnte dann vielleicht auch mit Intels Beschleunigerkarten der MIC-Architektur stattfinden. Die seit Jahren in Entwicklung befindlichen Karten mit derzeit rund 50 Kernen auf einem Chip werden am LRZ bereits getestet, wie Intels Chef der Technical Computing Group, Rajeeb Hazra, am Rande der Veranstaltung sagte. Die jüngsten Vorserienmodelle dieser Karten mit Codenamen Knights Corner sind bisher aber nur mit Luftkühlung ausgestattet.
Falls Intel sie einmal mit Heißwasserkühlung zeigen sollte, wäre das ein deutliches Signal für eine Erweiterung von SuperMUC mit MIC - was dann die Namensverwirrung komplett machen würde, denn schließlich gibt es weiterhin den SuperMIG.
Immerhin äußerlich ist SuperMUC unverwechselbar. Die schwarzen Racks mit ihren oben angebrachten knallgelben Kabelführungen verweisen auf die offiziellen Farben Schwarz-Gold der Stadt München.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Dach auf, Supercomputer rein |
Außerdem wurden die Musiker vergessen!
Ich bin mir ziemlich sicher, dass in der Löschanlage kein Halon verwendet wird - das ist...
Leider hat drahtloser Transfer von Elektrizität physikalische Grenzen was den...
Der Admin wird ja festlegen, ob diese Woche nur viele kleine Projekte durchgezogen werden...
Das nennt sich Thin-Client-Lösung (leistungsstarker zentraler Rechner und lüfter- und...