Superhelden im Kino: Wie die X-Men das Superhelden-Kino revolutionierten

Vor 20 Jahren bereiteten die X-Men den Weg für Superhelden im Kino. Und sie legten den Grundstein für das revolutionäre Konzept des Shared Universe im Film.

Artikel von Peter Osteried veröffentlicht am
Screenshot aus dem Trailer zu X-Men
Screenshot aus dem Trailer zu X-Men (Bild: Youtube / Screenshot: Golem.de)

Als Bryan Singers Film X-Men am 31. August 2000 in den deutschen Kinos anlief, galt die Produktion als Risiko. Traditionell liefen Comic-Verfilmungen nicht besonders gut: Auf jeden Erfolg wie Superman - Der Film (1978) oder Batman (1989) kam eine ganze Reihe teurer Fehlversuche wie Howard the Duck (1986), The Shadow (1994) oder The Phantom (1996).


Weitere Golem-Plus-Artikel
Container: Einführung in Buildah
Container: Einführung in Buildah

Werkzeugkasten Modern, skriptfähig, sicher: Bei der Containerisierung ist das Open-Source-Tool Buildah eine gute Alternative zum Docker-CLI-Toolset.
Von Martin Reinhardt


Smart-Home-Anwendung: MQTT unter Java nutzen
Smart-Home-Anwendung: MQTT unter Java nutzen

Wer Daten von Sensoren oder ähnlichen Quellen von A nach B senden möchte, kann das Protokoll MQTT verwenden, dank entsprechender Bibliotheken auch einfach unter Java.
Eine Anleitung von Florian Bottke


New Space: Raketenwissenschaft aus Deutschland
New Space: Raketenwissenschaft aus Deutschland

Raumfahrt ist längst nicht mehr nur Sache der großen staatlichen Behörden. Uni-Initiativen und Start-ups entwickeln Satelliten und sogar Raketen. Ein Überblick, in welchen Bereichen sich deutsche New-Space-Unternehmen tummeln.
Ein Bericht von Werner Pluta


    •  /