Superhelden im Kino: Wie die X-Men das Superhelden-Kino revolutionierten

Vor 20 Jahren bereiteten die X-Men den Weg für Superhelden im Kino. Und sie legten den Grundstein für das revolutionäre Konzept des Shared Universe im Film.

Artikel von Peter Osteried veröffentlicht am
Screenshot aus dem Trailer zu X-Men
Screenshot aus dem Trailer zu X-Men (Bild: Youtube / Screenshot: Golem.de)

Als Bryan Singers Film X-Men am 31. August 2000 in den deutschen Kinos anlief, galt die Produktion als Risiko. Traditionell liefen Comic-Verfilmungen nicht besonders gut: Auf jeden Erfolg wie Superman - Der Film (1978) oder Batman (1989) kam eine ganze Reihe teurer Fehlversuche wie Howard the Duck (1986), The Shadow (1994) oder The Phantom (1996).


Weitere Golem-Plus-Artikel
ChatGPT: AI-Chatbots als Hardware-Kaufberater
ChatGPT: AI-Chatbots als Hardware-Kaufberater

Kann uns ChatGPT beim PC-Kauf helfen? Die kurze Antwort: Jein. Wir zeigen Möglichkeiten und Grenzen des Chatbots und geben Tipps, wie man ihn am besten nutzt.
Eine Anleitung von Martin Böckmann


Glasfasernetze: Warum Open Access viel zu selten gemacht wird
Glasfasernetze: Warum Open Access viel zu selten gemacht wird

Die Telekom betont den Willen zu Kooperationen im Festnetz durch Open Access. Laut alternativen Betreibern ist das nicht ehrlich. Doch so einfach ist es nicht.
Ein Bericht von Achim Sawall


Container: Einführung in Buildah
Container: Einführung in Buildah

Werkzeugkasten Modern, skriptfähig, sicher: Bei der Containerisierung ist das Open-Source-Tool Buildah eine gute Alternative zum Docker-CLI-Toolset.
Von Martin Reinhardt


    •  /