Probleme zum Thinkpad-Jubiläum
Es wäre auch höchste Zeit. Zum 25. Jubiläum seiner legendären Laptopmarke Thinkpad türmen sich vor Yang die Probleme auf. Der PC-Markt ist massiv geschrumpft und es gibt branchenweit kaum Hoffnung auf neues Wachstum. Die Laptops bringen zwar immer noch gutes Geld ein. Lenovo ist der profitabelste Hersteller der Branche und PCs und Laptops erwirtschaften noch immer 30 Milliarden der 43 Milliarden Dollar Jahresumsatz.
Aber der Trend zeigt nach unten. Wachstum in den Bereichen Gaming-PC, Detachables (abnehmbarer Bildschirm, als Tablet nutzbar) und Workstations sollen das Kerngeschäft stabilisieren. In der nächsten Welle müssen VR- und AR-Brillen wegbrechendes PC-Geschäft ersetzen.
Analysten werden zunehmend unruhig. "Die PCs sind eine starke Cashcow", sagt zum Beispiel Gokul Hariharan von JP Morgan. "Aber die beiden neuen Sparten - Server und Mobile - haben nicht wie erwartet eingeschlagen. In der Tat machen sie Verluste." Jüngst hat Citibank seine Gewinnprognosen für 2018 um 20 Prozent zurückgenommen und die für 2019 um 24 Prozent. Dabei hatte Lenovo nach hohen Verlusten 2016 erstmals wieder die Gewinnzone erreicht.
Lenovo braucht ein neues Thinkpad
Lenovo braucht dringend ein neues Thinkpad. 1992 nach dem Vorbild einer japanischen Bento-Box gestaltet und zunächst für 8.000 bis 10.000 Dollar angeboten, schrieben die ThinkPads schnell Geschichte. Der eigentliche Erfinder, IBM, setzte 25 Millionen Stück ab. Nach der Übernahme der Sparte verkaufte Lenovo weitere 100 Millionen.
Der größte Werbecoup gelang eher zufällig, als Richter Lance Ito im berühmten O.J. Simpson-Mordprozess 1995 jeden Tag einen IBM 755C ThinkPad mit DX2 66Mhz-Prozessor auf dem tagtäglich in Millionen Haushalte live übertragenen Richtertisch hatte. IBM erreicht einen ungeahnten Bekanntheitsschub in der breiten Öffentlichkeit. Mit einem Bendy auf einem Richtertisch könnte das vielleicht noch mal gelingen. Aber kaum mit Serverschränken im Keller.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Supercomputer und Datencenter: Lenovos Zukunft sind die Datencenter |
- 1
- 2
Was ändert ein anderes Gegenbeispiel daran? Du (bzw. Geizhals.de) zählst bei lenovo jede...
warum liegt hier Lenovo 500¤ über Dell ? weil es lenovo ist ? https://gh.de/?cat=nb&xf...
wir sind hier im Westen ja ziemlich amerikanisiert ... Think! würde sich anbieten klingt...
Danke. Bitte in Zukunft solche Klatschblatt Überschriften vermeiden.
Bei Leuten, die das sagen, frage ich mich, ob deren Arbeit eventuell aus Youtubeschauen...