Supercomputer: Cray rüstet das ECMWF auf Xeon Phi um

Das Europäische Zentrum für mittelfristige Wettervorhersage (ECMWF) hat begonnen, seine High Performance Computing Facility zu erweitern. Darin stecken Haswell- und Knights-Landing-Chips.

Artikel veröffentlicht am ,
Crays-Systeme in der High Performance Computing Facility
Crays-Systeme in der High Performance Computing Facility (Bild: ECMWF)

Cray und das Europäische Zentrum für mittelfristige Wettervorhersage (ECMWF) haben angekündigt, die High Performance Computing Facility (HPCF) für 36 Millionen US-Dollar aufzurüsten. Um die Leistung eines der größten Systeme zur Wettervorhersage weiter zu erhöhen, werden die bisherigen Cray-XC30-Rechenschränke gegen XC40-Modelle getauscht und erweitert, zudem kommen Beschleunigerkarten vom Typ Xeon Phi Knights Landing hinzu.

Bereits der bisherige Ausbau mit Xeon E5-2697 v2, also Ivy Bridge EP, ohne Beschleunigerkarten erreicht rund 2 Petaflops und zählt damit zu den schnellsten Systemen in Europa. Durch die Aufrüstung ersetzt das ECMWF die bisherigen Xeon offenbar mit Broadwell-EP-basierten Modellen. Obendrein erhält das ECMWF noch ein Cray XC40-AC-System mit Luftkühlung (AC für Air Cooled), das neben reinen CPUs auch mit einer unbekannten Anzahl an Beschleunigerkarten, Knights Landing genannt, versehen ist.

Das Europäische Zentrum für mittelfristige Wettervorhersage erstellt globale Wettermodelle und Datenassimilationssysteme, mit denen sich die Dynamik, Thermodynamik und Zusammensetzung der Erdatmosphäre sowie die Wechselwirkung der einzelnen Bestandteile des Geosystems erfassen und modellieren lassen. Durch die Aufrüstung verspricht sich das ECMWF "hoch aufgelöste Ensemble-Vorhersagen, mit denen sich extreme Wetterlagen bis zu zwei Wochen im Voraus prognostizieren" lassen sollen.

Das ECMWF ist eine unabhängige Organisation von 34 Staaten, der Hauptsitz befindet in der englischen Stadt Reading, die zwischen London und Oxford liegt. Dort steht auch die High Performance Computing Facility.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Blaues Häkchen
Prominente stellen sich gegen Twitters Bezahlmodell

William Shatner, Lebron James und andere werden das Geld für den blauen Haken auf Twitter nicht bezahlen - auch als Protest gegen Elon Musk.

Blaues Häkchen: Prominente stellen sich gegen Twitters Bezahlmodell
Artikel
  1. Zeiterfassungspflicht: Für Richter gilt Arbeitzeiterfassung nicht - sagen sie selbst
    Zeiterfassungspflicht
    Für Richter gilt Arbeitzeiterfassung nicht - sagen sie selbst

    Die Zeiterfassungspflicht passe nicht zur Arbeit von Richtern, meinen die Richter des Bundesarbeitsgerichts, die Millionen Arbeitnehmern diese Pflicht auferlegen.

  2. Nvidia-Grafikkarte: Verkaufspreis der Geforce RTX 4070 ist geleakt
    Nvidia-Grafikkarte
    Verkaufspreis der Geforce RTX 4070 ist geleakt

    Laut Informationen von Videocardz wird die Geforce RTX 4070 wohl noch einmal 200 US-Dollar weniger kosten als die Geforce RTX 4070 Ti.

  3. IT-Arbeit: Stressabbau im DIY-Verfahren
    IT-Arbeit
    Stressabbau im DIY-Verfahren

    Stressfrei arbeiten Viele Arbeitgeber unternehmen wenig gegen die Überlastung ihrer Mitarbeiter, die bauen den Stress dann in Eigenregie ab. Wie gelingt das effektiv?
    Von Andreas Schulte

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Volle Gönnung bei MediaMarkt (u. a. Razer Ornata V3 10 RGB 55€) • Crucial P3 1 TB 49,99€ • Crucial MX500 2 TB 119,99€ • Roccat Kone XP Air 111€ • MindStar: AMD Ryzen 9 5900X 309€ u. Ryzen 5 5600G 109€, be quiet! Pure Base 600 79€ • ASUS VG27AQ1A 269€ • Alternate Weekend Sale [Werbung]
    •  /