Super Speed Plus: Erste USB-3.1-Gen2-Hubs erhältlich
Für Notebooks mit USB 3.1 Gen2 sind mittlerweile Hubs verfügbar: Mehrere Firmen verkaufen Modelle mit vier Ports. Es gibt aber wie erwartet Einschränkungen bei der Stromversorgung per USB Power Delivery.

Wer bisher noch keinen Hub mit USB 3.1 Gen2 gefunden hat, wird nun fündig: Diverse Hersteller wie Coolgear, Startech oder Uptap haben Modelle mit entsprechender Geschwindigkeit in ihr Portfolio aufgenommen. Alle haben vier Ports in Type-A- oder Type-C-Ausführung und werden per USB-C-Kabel mit dem Host-System, etwa einem Notebook, verbunden.
Technische Basis aller Hubs ist der VL820-Controller von Via, welcher erstmals im Januar 2017 gezeigt wurde. Die Hubs von Startech und Uptap stammen offensichtlich vom gleichen Fertiger und weisen vier USB-Type-A-Ports auf, das Modell von Coolgear hat jeweils zwei USB-A und zwei USB-C. Alle Anschlüsse sollen bis zu 10 GBit/s erreichen, wobei immer nur einer die volle Geschwindigkeit ausnutzen kann.
Zumindest die beiden Geräte von Startech und Uptap werden über USB-C mit Energie versorgt und unterstützen laut Beschreibung keine speziellen Power-Delivery-Modi: Sie liefern maximal 1,5 Ampere pro Port. Das Modell von Coolgear nutzt zwar ein Netzteil, der Hersteller erwähnt bis zu 24 Volt und auch der VL820-Controller beherrscht mehr als 2 Ampere. Die Spezifikationen des Hubs nennen aber 1,5 Ampere für jeden der vier Ports.
Um die Hubs an beispielsweise ein Notebook oder einen Desktop-PC anschließen zu können, müssen passende Host-Controller mit USB 3.1 Gen2 vorhanden sein. Bei AMD ist dies seit einigen Jahren der Fall, egal ob bei Mainboards mit etwa B350-Chip oder bei Notebook-APUs mit integrierter Southbridge. Bei Intel waren meist zusätzliche Controller notwendig, etwa von Asmedia. Aktuelle Chips wie der B360 oder der Z390 oder die On-Package-Varianten für Ultrabooks integrieren USB 3.1 Gen2 aber nativ.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Du meinst Smartphones oder Actioncams? Ansonsten verwenden die meisten mir bekannten...
So wie im Artikel erwähnt, alle anderen nutzen Verlängerungskabel.
Ich hatte nur US vorliegen (keine Bewertungen) und die PM von Startech, daher bin ich...