Onlinezwang und Fazit
Das Spiel läuft in allen drei Modi nur im Onlinemodus, also mit einer aktiven Verbindung zu den Servern von Nintendo. Nintendo hat selbst gesagt, dass das zwar auch zum Abgleich von Spielständen und dem Fortschritt dient, vor allem aber eine Maßnahme gegen das Anfertigen illegaler Kopien ist. Immerhin: Falls das Spiel mal für ein paar Sekunden kein Signal hat, stört das nicht weiter.
Bei uns hat es bei absichtlich unterbrochener Verbindung bis zum Ende des Levels gedauert, bis eine Fehlermeldung anzeigt wurde und wir nicht weiterkamen. Blöderweise gibt es keine Abbrechen-Funktion, sondern der Nutzer muss das Programm ganz beenden oder zusehen, dass er wieder eine Verbindung bekommt. Unser Spielstand wurde trotz des "Fehlers" dann übrigens korrekt gespeichert.
Super Mario Run basiert auf der Unity-Engine und ist als rund 205 MByte großer Download für Smartphones und Tablets mit iOS 8.0 oder höher erhältlich. Eine drei Levels umfassende Demoversion gibt es kostenlos, sie kann dann durch einen In-App-Kauf für rund 10 Euro zur Vollversion umgewandelt werden; weitere Bezahlinhalte gibt es zumindest derzeit nicht. Die USK hat keine Einstufung vergeben, aber normalerweise bekommen Spiele mit Mario eine Freigabe ab 6 Jahren - wir halten das auch bei diesem Titel für angemessen.
Fazit
Die von Nintendo müssen Sadisten sein! Anders ist nicht zu erklären, dass sie ein Spiel wie Super Mario Run kurz vor Weihnachten veröffentlichen. Statt "Oh Tannenbaum" dürfte über die Feiertage in vielen Familien das Geklimper von eingesammelten Ingame-Münzen zu hören sein - oder wütendes Geschreie, den Mist endlich auszumachen.
"Mist" werden allerdings fast nur die sagen, die das Spiel noch nicht ausprobiert haben. Das erste Mario für Mobilgeräte ist nämlich richtig klasse geworden! Die Steuerung mit dem automatisch laufenden Schnauzbartträger funktioniert wunderbar, sodass Einsteiger und Profis aller Altersklassen vom ersten Moment an mit dem Titel zurechtkommen und vor allem richtig viel Spaß haben.
Wer einfach nur durch die hübschen Umgebungen springen mag, fühlt sich angenehm gefordert und schafft selbst die späteren Gebiete fast ohne Frust. Und wer sich intensiver mit dem Titel beschäftigen möchte, kann stundenlang nach Geheimnissen und Tricks suchen, um sein Timing und Können dann in einer Toad-Rally unter Beweis zu stellen. Super Mario Run ist mit 10 Euro sehr teuer für ein Mobilgame - aber angesichts der Qualität ist der Preis gerechtfertigt.
Wirklich ärgerlich finden wir den Onlinezwang. Klar, Nintendo hält uns sicherlich nicht aus Sadismus davon ab, einen langen Flug mit Mario zu überbrücken, sondern um sich vor illegalen Kopien zu schützen. Aber da muss es doch andere und bessere Lösungen geben, als dem Kunden nur begrenzten Zugriff auf sein Spiel zu gewähren - gerade, weil das so gut geworden ist!
Nachtrag vom 15. Dezember 2016
Wir haben den Artikel um ein Fazit-Video erweitert. Für Spieler, die sich durch die Veröffentlichung von Super Mario Run für den Ursprung des Klempners interessieren, haben wir zudem die "Golem retro_"-Episode zu Super Mario Bros. unter diesem Absatz eingebaut.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Punktgenaue Kollisionen |
Nicht nur die Kostenloskultur ist ein Problem... Auch die Unternehmenspolitik der...
Ich empfinde es als weit größere Einschränkung, wenn die Hälfte des Displays mit...
Das man nicht viel machen kann, ist halt den limitierten Möglichkeiten geschuldet, die...
Wirklich? Wo kriegt dein Nexus 5 denn ohne Custom Roms die aktuellen Security Patches...
Mortal Kombat habe ich hier rum liegen, da steht drauf 149 Mark. Metal Gear Solid steht...