Super Bowl 2018: Amazon verhindert Alexa-Fehlbedienung wohl mit Frequenztrick
Ein aufwendiger Werbespot für Alexa hat Amazon vor ein Problem gestellt: ungewollt ausgeführte Sprachbefehle. Nun ist bekanntgeworden, wie die Fehlsteuerung vermutlich verhindert wird. Nebenbei hat der Hersteller offenbar ein Echo-Headset vorgestellt.

Mit dem Schauspieler Anthony Hopkins, dem Fernsehkoch Gordon Ramsay und mit Firmenchef Jeff Bezos stellt Amazon in einem eigens für den Super Bowl 2018 produzierten Werbespot offenbar ein neues Echo-Headset vor. Bislang wurde der Kopfhörer mit Mikrofon nicht offiziell angekündigt, aber Hinweise auf ein solches Gerät gibt es schon länger. Bereits 2016 hatte das Unternehmen ein Patent für die Hardware zugesprochen bekommen, die unter anderem mit Geräuschunterdrückung ausgestattet ist.
Eine besonders Form der Geräuschunterdrückung kommt allerdings auch in dem Werbespot selbst zum Einsatz. Nach Informationen von The Verge mit Bezug auf ein Posting auf Reddit unterdrückt der Spot absichtlich die Frequenzen zwischen 3.000 und 6.000 Hz. Daran sollen die bei den Zuschauern zu Hause in Reichweite des Fernsehgeräts aufgestellten Echo-Geräte erkennen, dass sie trotz des mehrfach vorkommenden Stichwortes "Alexa" gerade nicht gemeint sind.
Amazon hat zwar bestätigt, dass Maßnahmen gegen die ungewollte Aktivierung von Echo-Hardware ergriffen wurden. Ob tatsächlich die Begrenzung des verwendeten Frequenzbereichs zum Einsatz kommt, ist nicht offiziell bestätigt.
Mit Spracherkennung tricksen
In der Vergangenheit hatte es tatsächlich mehrfach Ärger gegeben, weil in Fernsehsendungen oder in der Werbung ungewollt oder gewollt entsprechende Wörter vorkamen. Legendär ist ein Spot von Burgerking, durch den die Spracherkennung von Google zum Vorlesen eines Rezepts für Burger animiert wurde. In anderen Fällen wurden ungewollt Massenbestellungen aufgegeben.
Der Echo-Werbespot von Amazon ist seit einigen Tagen im Internet zu finden. Die Hauptausstrahlung erfolgt bei der Übertragung des Super Bowl 2018, also beim Endspiel der aktuellen Saison der National Football League (NFL) im American Football, die hierzulande in der Nacht zum 5. Februar 2018 zu sehen sein wird.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Es können ja noch weitere Frequenzen sein auf die das Gerät nicht reagiert. Offiziell...
Vielleicht meinst du sowas https://www.heise.de/newsticker/meldung/Unhoerbare...
Nebenbei hat Amazon wohl auch ein Headset vorgestellt. Leute, das war ein...
So schwer scheint das nicht zu sein: https://www.golem.de/news/neuronale-netze-ki...