Sunswift: Solarauto fährt mit 3,25 kWh 100 km weit

Ein Team der University of New South Wales in Australien ist mit seinem solarbetriebenen Fahrzeug rund 4.100 km gefahren und hat dabei nur rund 3,25 kWh pro 100 km benötigt.

Artikel veröffentlicht am ,
Solarauto Violet
Solarauto Violet (Bild: Team Sunswift)

Studenten der University of New South Wales haben Australien von Perth nach Sydney mit einem Elektroauto durchquert, das sich mit Solarzellen unterwegs aufladen kann. Dies berichtet Electrek.

Das solarbetriebene Auto, das vom Team Violet genannt wird, fuhr die 4.100 km lange Strecke in 6 Tagen. Der Akku des Autos ist nur für 20 kWh ausgelegt. Das Team lud das Fahrzeug ausschließlich mit Solarstrom. Der Antrieb erfolgt über zwei Nabenmotoren an den Hinterrädern, die das Auto auf maximal 140 km/h beschleunigen.

Violet ist eine Limousine mit vier Türen sowie einem Kofferraum vorn und einem hinten im Heck. Auch Parksensoren und eine Rückfahrkamera gibt es - aber keine Heckscheibe, weil der Platz für Solarzellen genutzt wurde. Das Fahrzeug wiegt nur 360 kg und ist mit 318 monokristallinen Photovoltaikzellen ausgerüstet. Die Zellen sollen einen Wirkungsgrad von rund 22 Prozent aufweisen.

Die Studenten des Sunswift-Teams bauten das solarbetriebene Elektroauto, um den bisherigen Rekord von 5,5 kWh/100 km zu brechen. Mit nur 3,25 kWh pro 100 km erreichten sie ihr Ziel problemlos.

Laut Create Digital gehörten zu den Hindernissen auf der Reise ein Akkubrand und ein Ausfall der Hinterradaufhängung. Violet ist das Fahrzeug der sechsten Generation, das von dem Studententeam gebaut wurde.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


SpaceReptile 20. Dez 2018

ich war von der annahme das die hersteller lieber einen motor in jedes rad einbauen. das...

froschgesicht 19. Dez 2018

Da hast aber ein paar Kleinigkeiten übersehen. Die Reißlänge von einigen Hölzern liegt...

seebra 19. Dez 2018

Nachdem dein Pedelec ein Gleichstrommotor antreibt wurde es mich bei der kompakten...

matok 18. Dez 2018

Nutzloser Rekord? Was für ein Quatsch. Es wurde eine neue Bestleistung aufgestellt...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
VW ID.Buzz XL
Längerer Elektrobus mit mehr PS und Reichweite

Der ID.Buzz von VW kommt in einer XL-Version auf den Markt. Viele Neuerungen werden vom ID.7 übernommen.

VW ID.Buzz XL: Längerer Elektrobus mit mehr PS und Reichweite
Artikel
  1. Chipfabrik Magdeburg: Regierung streitet über Milliardenförderung für Intel
    Chipfabrik Magdeburg
    Regierung streitet über Milliardenförderung für Intel

    Angeblich verlangt Intel inzwischen eine staatliche Förderung von 10 Milliarden Euro. Doch Finanzminister Lindner soll noch blockieren.

  2. Microsoft Azure Cognitive Services: Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen
    Microsoft Azure Cognitive Services
    Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen

    Für maschinelles Sehen, Hören, Sprechen und Verstehen gibt es viele Einsatzmöglichkeiten. Wir erklären die Dienste von Microsoft und schauen dabei auch auf die Datensicherheit.
    Ein Deep Dive von Michael Bröde

  3. Arturia Microfreak 5.0: Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum
    Arturia Microfreak 5.0
    Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum

    Eines der besten Hardware-Musikinstrumente wird dank Firmware-Update noch besser. Das sind die größten Neuerungen beim Arturia Microfreak.
    Ein Hands-on von Daniel Ziegener

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Corsair Vengeance LPX DDR4-3600 16 GB 39,90€ und RGB PRO 49,90€ • Roccat Magma 33€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 FX 99,90€, ADATA LEGEND 710 2 TB 79€ • Alan Wake Remastered PS4 12,99€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury SSD 2 TB (PS5) 129,91€ • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /