Summit 3: Zweite Wear-OS-3-Uhr kommt von Montblanc
Neben der Galaxy Watch 4 gab es bisher keine Smartwatch mit Wear OS 3 - jetzt bringt Montblanc die Summit 3 für 1.250 Euro.

Der Luxuswarenhersteller Montblanc hat eine neue Smartwatch vorgestellt. Die Summit 3 ergänzt das bisherige Portfolio an smarten Uhren und lehnt sich beim Design eher an die Summit Lite als an die Summit 2+ an.
Die Summit 3 wird erst die zweite Smartwatch auf dem Markt sein, die mit Googles Wear OS 3 ausgeliefert wird. Bislang ist lediglich Samsungs Galaxy Watch 4 mit der aktuellen, überarbeiteten Version des Betriebssystems erhältlich, und auch nur in einer stark von Samsung angepassten Version. Montblanc hat auf seinen Smartwatches bislang eine unangepasste Variante von Wear OS verwendet, das dürfte bei der Summit 3 nicht anders sein.
Die Summit 3 hat ein Gehäuse aus Titan, die Lünette, die Krone und die Knöpfe sind aus Edelstahl. Der Durchmesser der Uhr liegt bei 42 mm, die Smartwatch ist 14 mm dick. Das runde AMOLED-Display hat einen Durchmesser von 1,28 Zoll und eine Auflösung von 416 x 416 Pixel.
Bekannte Technik ohne besondere Überraschungen
Im Inneren der Uhr steckt Qualcomms Snapdragon 4100+. Der Arbeitsspeicher ist 1 GByte groß, der Flashspeicher 8 GByte. Die Summit 3+ hat einen Pulsfrequenzmesser auf der Unterseite und ein Barometer für die Höhenmessung. Ein EKG kann die Uhr nicht anfertigen, auch den Blutsauerstoff können Nutzer damit nicht messen.
Montblanc zufolge hat die Summit 3 einige spezielle Apps installiert. Bereits bei den vorigen Smartwatches des Herstellers waren unter anderem eine eigene Fitness-App oder eine Anwendung zur Verfolgung verschiedener Zeitzonen installiert.
Die Summit 3 ist wie die bisherigen Smartwatches von Montblanc nicht günstig. Die Uhr kostet 1.250 Euro, im Preis sind ein Lederarmband und ein Kautschukarmband inbegriffen. Die Summit 3 soll ab dem 15. Juli 2022 erhältlich sein, auf der Webseite von Montblanc kann sie bereits vorbestellt werden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Finde ich gut, wenn auch etablierte Analoguhrenmarken den Smartwatch Trend nicht...