Suchmaschine: Google-Suche zeigt Informationen zu Hitzewellen an

In den letzten Jahren hat es mehr und mehr Tote bei Hitzewellen gegeben. Google zeigt Extremhitze demnächst als Wetterwarnung in der Suche an.

Artikel veröffentlicht am ,
Städte sind oft nicht gut auf Hitzewellen vorbereitet.
Städte sind oft nicht gut auf Hitzewellen vorbereitet. (Bild: Pixabay/Pixabay-Lizenz)

Google wird künftig direkt in seiner Suche Informationen zu Hitzewellen anzeigen. Wie das Unternehmen erklärte, werden die Daten wie bisherige Unwetterwarnungen in einem separaten Kästchen eingeblendet, sobald Nutzer nach Informationen zu extremer Hitze suchen. Google zufolge erreichten die weltweiten Suchanfragen zu Hitzewellen im Juli 2022 einen Rekordstand.

Die Informationen am oberen Ende der Google-Suche beinhalten Details dazu, wann eine Hitzewelle erwartet wird, wie man sich am besten verhält und welche Gesundheitsrisiken bestehen. Dazu gibt es eine große Temperaturanzeige.

Die Daten bezieht Google vom Global Heat Health Information Network (GHHIN). Das ist ein Zusammenschluss aus Wissenschaftlern, Ärzten und politischen Entscheidern, die auf die Gefahr durch starke Hitze aufmerksam machen wollen. Das Netzwerk entwickelt auch Empfehlungen, wie starker Hitzeentwicklung entgegengewirkt werden kann.

Karten von Tree Canopy sollen bei Maßnahmen gegen Hitze helfen

Auch Google beteiligt sich an derartigen Maßnahmen: Das Unternehmen gab bekannt, dass seine Initiative Tree Canopy von 14 auf nahezu 350 Städte ausgeweitet wird. Tree Canopy stellt Kartenmaterial zur Verfügung, das mithilfe von Luftbildern und künstlicher Intelligenz erstellt wird.

Die Karten zeigen die Bäume in Städten an und sollen Stadtplanern und politischen Entscheidungsträgern helfen, die Verteilung weiteren Stadtgrüns besser planen zu können. Zu den neu hinzugekommenen Städten gehören unter anderem Atlanta, Buenos Aires, Mexiko-Stadt, Paris und Sydney.

Die neuen Hitzewarnungen will Google in den kommenden Monaten in Wellen verteilen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Forschung
Erstes Röntgenbild von einem einzelnen Atom

Bisher war die Röntgenemission eines einzelnen Atoms zu schwach, um es auf einer Röntgenaufnahme abzulichten. Mit einer neuen Technik geht das jetzt.

Forschung: Erstes Röntgenbild von einem einzelnen Atom
Artikel
  1. US Air Force: KI-Drohne bringt in Gedankenexperiment Befehlshaber um
    US Air Force  
    KI-Drohne bringt in Gedankenexperiment Befehlshaber um

    Die US Air Force und der verantwortliche Offizier stellen klar, dass es sich nur um ein Gedankenspiel handelt - und keinen echten Test.

  2. Streaming: Verbraucherschützer warnen vor Netflix-Phishing
    Streaming
    Verbraucherschützer warnen vor Netflix-Phishing

    Phishing-Nachrichten im Namen von Netflix sind nichts Neues - in der aktuellen Verwirrung rund um das Kontensharing könnten sie aber einfacher verfangen.

  3. Forschung oder Ölbohrung?: China gräbt ein zehn Kilometer tiefes Loch
    Forschung oder Ölbohrung?
    China gräbt ein zehn Kilometer tiefes Loch

    Die Bohrung im Westen Chinas soll dazu dienen, mehr über das Innere des Planeten herauszufinden - oder doch dazu, um nach Öl zu suchen?

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Tiefstpreise: AMD Ryzen 9 7900X3D 534€, KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€, Kingston Fury SSD 2TB (PS5-komp.) 129,91€ • Sony Days of Play: PS5-Spiele & Zubehör bis -70% • Roccat PC-Zubehör bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /