Suchmaschine: Google-Suche bekommt neue Fakten-Hinweise

Um Suchergebnisse besser einschätzen zu können, bekommt die Google-Suche neue Funktionen in Europa.

Artikel veröffentlicht am ,
Google führt in Europa neue Funktionen für seine Suchmaschine ein.
Google führt in Europa neue Funktionen für seine Suchmaschine ein. (Bild: Tobias Költzsch/Golem.de)

Google hat neue Funktionen für seine Suchmaschine in Europa eingeführt. Das Unternehmen will es eigenen Angaben zufolge den Nutzern erleichtern, die Faktenlage bei Suchergebnissen besser einschätzen zu können.

Dafür wird es die sogenannten Content Advisorys, also Inhaltshinweise, künftig neben Englisch auch auf Deutsch, Französisch, Italienisch und Spanisch geben. Diese Hinweise werden eingeblendet, wenn Nutzer nach einer sich noch entwickelnden Faktenlage suchen, also etwa nach aktuellen Ereignissen. Auch bei Suchergebnissen, denen Google nicht vollständig traut, wird ein Hinweis angezeigt.

Ebenfalls neu bei Suchergebnissen außerhalb der englischen Sprache ist die Kontextanzeige bei den Suchergebnissen. Künftig werden bei den Ergebnissen aller Suchsprachen Informationen zur Quelle über ein Menü erreichbar sein, das über drei kleine Punkte neben dem Ergebniseintrag aufgerufen werden kann.

Informationen zu Hintergründen des Suchergebnisses

Dort finden Nutzer eine Beschreibung der Quelle, etwa wann und von wem sie gegründet wurde. Auch Hinweise darauf, ob die Webseite hinter dem Suchergebnis einen sicheren Zugriff ermöglicht, werden angezeigt.

Bei englischsprachigen Suchen gibt es diese Funktion bereits – dort wird diese künftig noch um eine Autorenbeschreibung erweitert. Diese gibt den Suchmaschinennutzern nicht nur Informationen über die Webseite hinter dem Suchergebnis, sondern auch zu den Autoren.

Englischsprachige Nutzer können zudem eine Internetadresse in das Google-Suchfeld eingeben und danach suchen. Ihnen werden dann künftig direkt Informationen zur Seite und deren Hintergründen angezeigt. Diese Funktion funktioniert mit der auf Deutsch eingestellten Google-Suche allerdings noch nicht.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Blizzard
Preise im Itemshop von Diablo 4 sorgen für Empörung

Die Community reagiert sauer auf Leaks über die Preise im Itemshop von Diablo 4. Ein Rüstungsset kostet fast so viel wie früher ein Add-on.

Blizzard: Preise im Itemshop von Diablo 4 sorgen für Empörung
Artikel
  1. Erneuerbare Energien: PowerX baut das erste Tankschiff für sauberen Strom
    Erneuerbare Energien
    PowerX baut das erste Tankschiff für sauberen Strom

    Wenn Öl oder Gas mit dem Schiff transportiert werden: warum nicht auch Strom?

  2. Sipeed Tang Nano im Test: Günstiger FPGA-Einstieg mit Frustpotenzial
    Sipeed Tang Nano im Test
    Günstiger FPGA-Einstieg mit Frustpotenzial

    20 Euro für ein gut ausgestattetes FPGA-Board klingen verlockend. Wir haben ausprobiert, wie gut sich damit arbeiten lässt - und ob es sich für Einsteiger eignet.
    Ein Test von Johannes Hiltscher

  3. Blizzard: Diablo 4 benötigt für Singleplayer ein Abo auf Konsolen
    Blizzard
    Diablo 4 benötigt für Singleplayer ein Abo auf Konsolen

    Anders als gerade noch von Blizzard dargestellt ist in Deutschland auf Xbox und Playstation ein Abo für Diablo 4 nötig - auch im Solomodus.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Gigabyte RTX 3060 Ti 369€ • Kingston Fury SSD 2TB (PS5-komp.) 129,91€ • Sony Deals Week • MindStar: Corsair Crystal RGB Midi Tower 119€, Palit RTX 4070 659€ • Roccat bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • The A500 Mini 74,99€ [Werbung]
    •  /