Suchmaschine: Google ruft Code Red gegen Bedrohung durch ChatGPT aus
Sundar Pichai hat die Co-Gründer Larry Page und Sergey Brin als Berater eingeladen. Apps wie ChatGPT seien eine Bedrohung für den Konzern.

Google hat im Dezember 2022 mehrere wichtige Meetings abgehalten und dazu die Co-Gründer Larry Page und Sergey Brin auf Anweisung des aktuellen CEO Sundar Pichai herangezogen. Das Unternehmen fürchtet, durch Machine-Learning-Software wie ChatGPT einen signifikanten Marktanteil zu verlieren - ein Geschäft, das 149 Milliarden US-Dollar umfasst. Die beiden Co-Gründer haben sich Googles Zukunftspläne kritisch angesehen und Feedback gegeben, berichtet die New York Times mit Bezug auf interne Quellen.
Unter anderem hätten Page und Brin eigene Chatbot-Features abgenickt, die zukünftig in die Google-Suchmaschine eingebaut werden sollen. Außerdem sollen die beiden eine Beraterrolle eingenommen haben, um wichtigen Google-Managern beim Thema KI auszuhelfen. Das geschah, nachdem CEO Pichai einen unternehmensinternen Code Red ausgelöst und diverse Projekte für die Weiterentwicklung eigener KI-Features gestoppt hatte.
Microsoft will ebenfalls KI integrieren
Laut der NY Times sollen in Zukunft mehr als 20 neue Produkte vorgestellt werden, wobei nicht klar ist, wie diese aussehen werden oder wo sie Verwendung finden. Klar ist: Über Natural Language Processing, wie es ChatGPT verwendet, ergäben sich neue Möglichkeiten für Googles Suchalgorithmus. Aktuell basiert die Suchmaschine zu einem signifikanten Teil auf Keywords und Tags.
Neben Google will auch der größte Konkurrent Microsoft die eigene Suchmaschine Bing mit Machine Learning verbessern. Unter anderem soll die Suchfunktion um den Bildgenerator Dall-E und Office um ChatGPT erweitert werden. Microsoft ist auch ein potenziell mächtiger Investor in OpenAI, das für die beiden KI-Tools verantwortliche Start-up. Der Konzern stieg dort bereits mit 10 Milliarden US-Dollar ein.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Sorry, ich *habe* Daten geliefert, dann kommen hier Leute an und sagen: nee, die gelten...
Von einer Suchmaschine erwarte ich weder Erziehung noch Sozialisierung. Sie soll mir...
Also aktuell sehe ich kaum jemanden durch chatGPT bedroht. Vielleicht ein paar...
Alles richtig. Aber es gibt eine gute Methode sich dem richtigen Ergebnis zu nähern, ohne...