Ranking-Faktoren und deren Manipulierbarkeit
Ein weiterer Aspekt ist die Manipulierbarkeit von Ranking-Faktoren. Keine Suchmaschine kann sich leicht manipulierbare Bewertungsmechanismen leisten, die die Qualität der eigenen Suchergebnisse gefährden. Insbesondere Google als Erfinder des linkbasierten Pagerank-Verfahrens hat in den vergangenen Jahren nichts unversucht gelassen, um dieses Problem einigermaßen zu lösen.
Die Nutzung von Social-Media-Kanälen zeichnet sich durch nahezu barrierefreie Interaktionsmöglichkeiten aus. Das ermöglicht aber auch soziale Inszenierungen größeren Umfangs.
Manipulationen in sozialen Medien treten heute bereits in den verschiedensten Formen auf, wie beispielsweise als Shitstorm, der die Reputation eines Unternehmens - nicht selten haltlos - nachhaltig schädigen kann, was sich auch auf das Ranking bei Suchmaschinen auswirkt.
Die Hinweise von Matt Cutts zum geringen Einfluss auf das organische Ranking können also durchaus ernst genommen werden. Es kann Google nicht bei der Ermittlung der Qualität eines HTML-Dokumentes oder einer Domain helfen.
Um die Wertigkeit einer Website zu ermitteln, sollte eher die Interaktion der Nutzer auf der Website berücksichtigt werden. Kann diese den Nutzer überzeugen und ist Google in der Lage dazu, entsprechende User Signals zu erfassen und zu interpretieren, dann wird das für gute Platzierungen in den organischen Suchergebnissen sorgen.
User Experience als Schlüssel für gutes Ranking
Trotzdem bleibt Social Media weiterhin ein wichtiger Katalysator bei der Generierung von Traffic. Dieser sorgt aber nur dann für bessere Platzierungen, wenn die angesprochenen Websites überzeugen.
Der Schlüssel für künftige Topplatzierungen liegt damit in der User Experience. Eine große Herausforderung für klassische SEO-Agenturen, die sich spätestens jetzt mit dem entsprechenden Know-how ausstatten sollten und die rein technische Betrachtungsweise abstreifen müssen.
Steven Broschart ist bei einem Münchner Unternehmen für die Bereiche Suchmaschinenoptimierung und User Experience verantwortlich. Außerdem hat er das Buch Suchmaschinenoptimierung & Usability geschrieben. Broschart arbeitet als freier Autor für Fachmagazine und bloggt auf Optimizeordie.de.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Suchmaschine: Google fehlt es an Emotionen |
- 1
- 2
Dummerweise sind das hier IT-News, damit ist diese News hier genau richtig und Skippen...
Eigentlich geht der Artikel gar nicht auf Hashtags ein, wobei genau die als perfekte...
Klar ist Yahoo riesig. Vor allem, wenn man den Konzern von heute mit dem von vor der...
"Für dieses Suchergebnis ist ihr Land leider zu Deprimiert. Versuchen sie es doch woanders."