Suchmaschine: Bing mit ChatGPT war für kurze Zeit online

Microsoft will ChatGPT in die Suchmaschine Bing einbauen. Was uns erwartet, konnten einige Nutzer kurzfristig sehen.

Artikel veröffentlicht am ,
Das neue Bing
Das neue Bing (Bild: Owen Yin/Bing)

Microsoft will KI-Chatbot ChatGPT in seine Suchmaschine Bing integrieren. Einige Bing-Nutzer berichteten, dass sie kurzzeitig eine neue KI-unterstützte Version der Suchmaschine nutzen konnten. Diese wurde kurz danach abgeschaltet.

Owen Yin berichtete The Verge, er habe das neue Bing gesehen, als er als Startseite in Microsofts Browser Edge die Suchmaschine einstellte. Yin konnte das System kurz ausprobieren und gibt in einem Blogpost auf Medium weitere Details zur Integration bekannt. Der Chatbot konnte nicht nur Fragen beantworten, sondern stellte seinerseits auch Fragen an den Nutzer, beispielsweise nach dem gerade zu empfehlenden Kinofilm.

Yin schreibt zur Optik der neuen Suchmaschine: "Sie haben 1.000 Zeichen zur Verfügung, um Ihre Frage zu formulieren, so dass Sie Ihre Anfrage sehr detailliert formulieren können. Sie können einen Kontext angeben, spezifische Anweisungen geben oder Beispiele auflisten."

Im Gegensatz zu ChatGPT, das nur auf Daten bis einschließlich 2021 zurückgreifen kann, soll das neue Bing auf aktuelle Informationen zugreifen können.

Yin berichtet, dass die KI mehrere Suchen zu den Nutzeranfragen durchführt und eine Zusammenfassung erstellt. Das neue Bing scheint auch seine Quellen zitieren zu können. Diese werden als Fußnoten-Links unter den Ergebnissen eingeblendet und können angeklickt werden. Das kann ChatGPT nicht, was als großer Mangel gesehen wird, da so die Ergebnisse nicht so einfach nachprüfbar sind.

Neben Yin haben auch noch mindestens zwei andere Twitter-Nutzer unabhängig davon das neue Bing ausprobieren und dokumentieren können, was sie gesehen haben.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Entlassungen bei Disney
Kein Prime-Abo für Disney+ und kein Metaverse mehr geplant

Intern wurden bei Disney gleich zwei Projekte eingestellt. Das führt zu Entlassungen von etwa 50 Personen.

Entlassungen bei Disney: Kein Prime-Abo für Disney+ und kein Metaverse mehr geplant
Artikel
  1. Tears of the Kingdom: Link baut Flöße und fusioniert Waffen im neuen Zelda-Trailer
    Tears of the Kingdom
    Link baut Flöße und fusioniert Waffen im neuen Zelda-Trailer

    Das neue Zelda: Tears of the Kingdom setzt noch mehr auf Erfindungsreichtum und die Lust zum Ausprobieren - denn Link wird zum Baumeister.

  2. Google: Chrome-Browser bekommt neuen Lesemodus
    Google
    Chrome-Browser bekommt neuen Lesemodus

    Nach Jahren eines experimentellen Lesemodus bekommt Chrome für PCs einen neuen - der allerdings anders aussieht als der bisherige.

  3. Glasfasernetze: Warum Open Access viel zu selten gemacht wird
    Glasfasernetze
    Warum Open Access viel zu selten gemacht wird

    Die Telekom betont den Willen zu Kooperationen im Festnetz durch Open Access. Laut alternativen Betreibern ist das nicht ehrlich. Doch so einfach ist es nicht.
    Ein Bericht von Achim Sawall

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Große Amazon Rabatt-Aktion • MindStar: 6 Grafikkarten günstiger • Fernseher Samsung & Co. bis -43% • Monitore bis -50% • Bosch Prof. bis -59% • Windows Week • Logitech bis -49% • Radeon 7900 XTX 24 GB günstig wie nie • Alexa-Sale bei Amazon • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /