Sucherersatz: Eingebauter Projektor hilft Fotografen beim Zielen
Japanische Wissenschaftler haben eine sinnvolle Verwendung für Kameras mit eingebauten Projektoren gefunden. Sie erzeugen damit einen Sucherrahmen, der bei der Festlegung des Bildausschnitts helfen soll. Ein optischer Sucher wird so überflüssig.

Das Forscherteam der Osaka-Universität hat mit Clippinglight einen Prototyp aus Digitalkamera und Projektor entwickelt, der einen weißen Lichtrahmen auf das künftige Motiv wirft. So kann der Fotograf den Bildausschnitt ohne Sucher festlegen.
Das Clippinglight funktioniert nur auf relativ kurze Entfernungen und nicht in gleißendem Sonnenlicht. Ein eingebauter Lage- und Beschleunigungssensor in der Kamera erlaubt zudem eine individuelle Steuerung des Hilfsrahmens und des Zooms. Neigt der Fotograf die Kamera nach rechts, wird der Ausschnitt kleiner. In umgekehrter Neigungsrichtung wird er größer.
|
Video: Projection Viewfinder - gefilmt von Diginfo.tv Japan
|
Künftig könnte auch die Kameraelektronik für die Steuerung des Projektors genutzt werden, um das Lichtrechteck passend zur Zoomstellung des Objektivs vergrößert oder verkleinert darzustellen. Während der Aufnahme kann die Kamera auf Wunsch laufend Bilder des beleuchteten Bildausschnitts anfertigen.
Mit dem Clippinglight lässt sich der Bildausschnitt intuitiv und besonders schnell bestimmen, teilte der Forscher Nobuchika Sakata Diginfo.tv mit. Für Porträts und Landschaftsaufnahmen ist es eher ungeeignet, aber zum schnellen Abfotografieren von Notizen oder zum Verfolgen schneller Objekte soll es sich gut eignen.
Digitalkameras mit eingebauten Pico-Projektoren existieren schon seit einigen Jahren. Nikon stellte mit der Coolpix S1000pj Mitte 2009 ein Modell der Kompaktklasse vor, das Bilder und Videos mit einer Diagonalen von bis zu 1 m projizieren konnte. Der Nachfolger S1100pj von 2010 wurde schon etwas heller.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Falsch. Denn hierbei geht es um die Entfernung des Motivs von der Kamera. Wenn zB das...
Kann doch speziell bei bewegten motiven nicht jedes mal eine taschenlame fürs framen...
Erinnert etwas an den Image Fulgurator :-) http://www.juliusvonbismarck.com/bank/index...
Die Grundidee den Bildauschnitt zu projizieren ist doch sehr interessant. Jeder...