Sub Mini: Weitere Hinweise auf neuen Sonos-Subwoofer
Vor allem mit der Markteinführung der Ray-Soundbar fehlt dem Sortiment von Sonos ein erschwinglicher Subwoofer.

Die Markteinführung eines neuen Subwoofers von Sonos rückt offenbar näher. The Verge hat interne Informationen erhalten, wie der als Sub Mini bezeichnete Subwoofer aussehen könnte. Bereits im November 2021 gab es erste Hinweise zum Sub Mini - offiziell vorgestellt wurde das Produkt bisher jedoch nicht.
Auch im Vorfeld der Ankündigung der neuen Sonos-Soundbar Ray hatte The Verge vorab Informationen zu der Soundbar veröffentlicht. Seinerzeit fertigte das Magazin eigene Fotos davon an, die dem Design des später angekündigten Produkts recht nahe kamen.
Auch im Fall des Sub Mini hat The Verge ein Foto produziert, auf dem das Erscheinungsbild des Subwoofers zu sehen ist. Der Sub Mini hat in etwa die Form des Sonos Move, dem großen Akkulautsprecher von Sonos. Aber anders als beim Move gibt es beim Sub Mini in der Mitte eine Öffnung. Außerdem ist er wohl ganz rund und nicht so oval wie das Move-Modell. Der Sonos-Subwoofer erweitert bestehende Sonos-Lautsprecher und soll einen intensiveren Bass liefern.
Sonos Sub kostet 850 Euro
Mit dem normalen Sub hat Sonos seit Jahren einen Subwoofer im Sortiment. Die aktuelle Generation kostet 850 Euro und dürfte damit für viele Sonos-Kunden im Vergleich zu den Kosten des Lautsprechers als zu teuer empfunden werden. Abgesehen von der Soundbar namens Arc kosten alle übrigen Sonos-Lautsprecher deutlich weniger als der normale Sonos-Subwoofer. Und Ikea bietet die Sonos-kompatiblen Symfonisk-Lautsprecher noch günstiger an.
Wer 200 Euro oder weniger dafür ausgibt, wird kaum bereit sein, die vierfache Summe für einen Subwoofer zu bezahlen. Das gilt auch für die neu erscheinende Sonos-Soundbar Ray, die für 300 Euro verkauft wird. Der Sonos-Subwoofer würde fast dreimal so viel kosten wie die neue Soundbar.
Sonos Sub der dritten Generation hat Qualitätsprobleme
Seit der Markteinführung des Sonos Sub der dritten Generation im Juni 2021 gibt es Qualitätsprobleme. Betroffene Kunden berichten auch nach mehr als einem Jahr weiterhin von Problemen. Sonos hat im September 2021 den Preis für den Sonos Sub um 50 Euro angehoben, zuvor gab es den Subwoofer für 800 Euro.
In Sonos-Foren beklagen sich Kunden weiterhin über ein Fiepgeräusch, sobald der Subwoofer mit Strom versorgt wird. Zudem wird ein Zirpen als Störgeräusch beklagt. Es soll so ähnlich klingen wie ein CD-Player im Pausebetrieb oder die Geräusche einer Festplatte in Betrieb.
Sonos tauscht Sonos Sub - Fehler bleiben
Seit der Markteinführung des Sonos Sub der dritten Generation wurden immer wieder leicht veränderte Hardware-Varianten des Sub gefertigt. Damit konnten die Probleme laut den vorliegenden Berichten nicht behoben werden. Nach Angaben Betroffener tauscht Sonos die Geräte immer wieder aus, ohne dass der Fehler verschwindet.
Sonos selbst hat den Sonos Sub noch nicht offiziell angekündigt. Der Bericht von The Verge lässt vermuten, dass die Markteinführung in den kommenden Wochen anstehen könnte. Wann genau der Sub Mini auf den Markt kommen wird und was er kosten wird, ist noch nicht bekannt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ich hab echt keine Ahnung davon und möchte mich damit auch nicht so intensiv mit...
Bei mir. Was mich aber etwas stört, ist das man die Frequenzgrenze nicht einstellen...
Kommentieren